SteuertickerWichtiges auf den Punkt gebrachtGelesenSSPAbo-InhaltSeite 123.02.20222262 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Der „Steuerticker“ bietet Ihnen einen Überblick über wichtige steuerliche Trends, Urteile, Verwaltungsanweisungen und BMF-Schreiben.
Doppelter HaushaltZweitwohnungsteuer zählt nicht zu UnterkunftskostenGelesenSSPAbo-InhaltSeite 301.02.20222634 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Unterhalten Sie einen doppelten Haushalt und müssen Sie am Ort der ersten Tätigkeitsstätte Zweitwohnungsteuer zahlen, so zählt diese nicht zu den Unterkunftskosten i. S. v. § 9 Abs. 1 S. 3 Nr. 5 S. 4 EStG. Die Zweitwohnungsteuer wird ...
SteueränderungenViertes Corona-Steuerhilfegesetz in der PipelineGelesenSSPLeseprobeSeite 308.02.20222886 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Der Bundestag hat das „Vierte Corona-Steuerhilfegesetz“ auf den Weg gebracht (Referentenentwurf vom 03.02.2022, Abruf-Nr. 227391). Neben der Verlängerung der 600-Euro-Home-Office-Pauschale finden sich darin vor allem Maßnahmen für ...
SchenkungsteuerAbfindungszahlung im Scheidungsfall: Schenkungsteuer fällig?GelesenSSPAbo-InhaltSeite 427.01.20222461 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Regeln zukünftige Eheleute die Rechtsfolgen ihrer Eheschließung umfassend individuell und sehen sie für den Fall der Beendigung der Ehe Zahlungen eines Ehepartners in einer bestimmten Höhe vor, die erst zum Zeitpunkt der Ehescheidung zu ...
WeiterbildungSind Umschulungskosten eines Selbstständigen Werbungskosten?GelesenSSPLeseprobeSeite 502.02.20222634 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Können Umschulungskosten eines Steuerzahlers auch dann Werbungskosten sein, wenn er die Voraussetzungen in § 9 Abs. 6 EStG nicht erfüllt, weil er über keine abgeschlossene Ausbildung verfügt, sondern sein Geld mit einer selbstständigen ...
WerbungskostenVersicherung gegen Sportinvalidität: Beiträge abziehbar?GelesenSSPAbo-InhaltSeite 517.02.20223257 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die Sport- und Sportinvaliditätsversicherung eines Berufssportlers gehört zu dessen privaten Lebensbereich. Ein Abzug der Beiträge als Werbungskosten kommt deswegen weder in vollem Umfang noch anteilig in Betracht. Diese Auffassung ...
KinderbetreuungFreibetrag für Alleinerziehende und Abzug von Kinderbetreuungskosten beim Wechselmodell GelesenSSPAbo-InhaltSeite 609.02.20222757 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Der BFH muss sich damit befassen, wem der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende nach § 24b EStG beim „Wechselmodell“ zusteht und ob in diesem Fall ein Elternteil auch schon deshalb Kinderbetreuungskosten als Sonderausgaben nach § 10 ...
TrinkgelderSo ziehen sich Trinkgeldzahler und „-empfänger“ steuerlich optimal aus der AffaireGelesenSSPAbo-InhaltSeite 723.02.2022368 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen In der Gastronomie aber auch in anderen (meist bargeldintensiven) Branchen stehen Trinkgelder auf der Tagesordnung. Doch wann sind sie steuerfrei und wann steuerpflichtig? Wann fallen Umsatzsteuer und Sozialabgaben an? Und wann kann der ...
KindergeldKindergeld: Wenn volljährige Kinder die Ausbildung krankheitsbedingt ab- oder unterbrechen GelesenSSPAbo-InhaltSeite 1211.02.20222962 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Eltern haben nur dann Anspruch auf Kindergeld, wenn das Ausbildungsverhältnis des Kindes weiter besteht. Daran fehlt es, wenn das Kind während der Ausbildung erkrankt und die Ausbildung durch Abmeldung von der Schule, Kündigung oder ...
EinkommensteuerUmzug zwecks Einrichtung eines Home-Office: Stellen die Umzugskosten Werbungskosten dar?GelesenSSPAbo-InhaltSeite 1423.02.20222615 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Umzugskosten sind abzugsfähig, wenn der Umzug beruflich veranlasst ist. Berufliche Veranlassung ist gegeben, wenn sich durch den Umzug die Fahrtzeit zur Tätigkeitsstätte erheblich verkürzt oder wenn der Umzug aus Anlass der erstmaligen ...
einkommensteuerSteuergünstige Mitarbeiterbindung: Handykosten erstatten und Smartphone überlassenGelesenSSPAbo-InhaltSeite 1723.02.20221483 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Im allgegenwärtigen Fachkräftemangel wird das Thema Mitarbeiterbindung immer wichtiger. Hier bieten sich rund um das private Smartphone von Mitarbeitern viele Möglichkeiten, steuersparende Modelle umzusetzen. Das fängt bei der ...
FamilienverträgeBetriebsveräußerung einer Erbengemeinschaft – Freibetrag nach § 16 Abs. 4 EStG möglich?GelesenSSPAbo-InhaltSeite 2014.02.20222873 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Wer seinen Betrieb mit Gewinn verkauft, kann steuerliche Vergünstigungen in Anspruch nehmen. In der Praxis ist die Frage aufgetaucht, ob diese Vergünstigungen auch für eine Erbengemeinschaft gelten.
Umsatzsteuer/VorsteuerIst-Versteuerer leistet: EuGH will Empfänger den Vorsteuerabzug erst mit Zahlung gewährenGelesenSSPAbo-InhaltSeite 2123.02.20223069 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen „Ist-Versteuerer“ nach § 20 UStG müssen (im Gegensatz zu „Soll-Versteuerern“) Umsätze erst versteuern, wenn Sie die Zahlung erhalten haben. Leistungsempfänger können die Vorsteuer dagegen unabhängig von der Besteuerung des ...
SteuergestaltungDas neue KöMoG (Teil 2): So werden Gesell-schafter von Kapitalgesellschaften besteuertGelesenSSPAbo-InhaltSeite 2223.02.20222745 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Seit dem 01.01.2022 können viele Personengesellschaften auf Antrag wie eine Kapitalgesellschaft besteuert werden. Das regelt das „Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts“ (KöMoG). SSP nimmt das zum Anlass, einmal zu ...
Kinderbetreuung Kita-Arbeitgeberzuschuss mindert SonderausgabenabzugGelesenSSPLeseprobeSeite 27.01.20222462 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Der Abzug von Sonderausgaben setzt Aufwendungen voraus, durch die der Steuerzahler tatsächlich und endgültig wirtschaftlich belastet wird. Deswegen ist der Sonderausgabenabzug für Kinderbetreuungskosten um Zuschüsse zu kürzen, die der ...
Lehrvideo 19Nebentätigkeit neben Hauptberuf – das sind die steuerlichen SpielregelnGelesenSSPLehrvideoAbo-InhaltSeite 08.02.20222887 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Viele Steuerzahler gehen neben ihrer Hauptbeschäftigung einer Nebentätigkeit nach. In der Praxis stellt sich spätestens bei der Erstellung der Einkommensteuererklärung die Frage, wie diese Einkünfte steuerlich einzuordnen sind. Das ...
VorsteuernTrikotsponsoring für Jugend: FG bejaht Vorsteuerabzug GelesenSSPAbo-InhaltSeite 23.02.20223259 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Ein Unternehmer, der Sportbekleidung mit Werbeaufdrucken für sein Unternehmen anschafft und Sportvereinen unentgeltlich zur Verfügung stellt, kann die Vorsteuerbeträge aus den Anschaffungskosten steuermindernd geltend machen. Es handelt ...
LohnsteuerBetriebsveranstaltung: Verfassungsbeschwerde anhängigGelesenSSPAbo-InhaltSeite 20.03.20222635 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Kalkulieren Sie die Kosten für eine Betriebsveranstaltung im Vorfeld so, dass die Kosten pro Teilnehmer nicht mehr als 110 Euro betragen, kann es Ihnen trotzdem passieren, dass Lohnsteuer fällig wird und der Vorsteuerabzug versagt wird. ...