SteuertickerWichtiges auf den Punkt gebrachtGelesenSSPAbo-InhaltSeite 127.09.20229130 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Der „Steuerticker“ bietet Ihnen einen Überblick über wichtige steuerliche Trends, Urteile, Verwaltungsanweisungen und BMF-Schreiben.
BetriebsausgabenHäusliches Arbeitszimmer: Gutachter kann Kosten voll abziehenGelesenSSPAbo-InhaltSeite 315.09.20229003 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Bei einem psychologischen Gutachter, der u. a. von Gerichten beauftragt wird, kann das häusliche Arbeitszimmer den Mittelpunkt seiner beruflichen Tätigkeit darstellen. Die Aufwendungen sind unbegrenzt als Betriebsausgaben abzugsfähig. Das ...
FamilienverträgeMietvertrag mit Angehörigen: Das „Spitzboden-Problem“ GelesenSSPAbo-InhaltSeite 420.08.20228103 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Ein Mietvertrag zwischen Angehörigen ist auch dann steuerlich anzuerkennen, wenn ein Spitzboden (Nutzfläche) dort nicht erwähnt ist. Der Fremdvergleich ist trotzdem eingehalten, weil solche Nutzflächen auch in Mietverträgen mit fremden ...
HandwerkerleistungenPersonelle Verflechtung mit Leistungserbringer-GmbH 35a-schädlichGelesenSSPAbo-InhaltSeite 401.09.20228631 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Ist eine Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen zu gewähren, wenn diese von einer GmbH erbracht werden, an der der Leistungsempfänger beteiligt ist, und dessen Gesellschafterverrechnungskonto damit belastet wird oder ist die ...
SchuldzinsenabzugBFH: Jahresübergreifende Ermittlung von Überentnahmen bei EÜRGelesenSSPAbo-InhaltSeite 526.08.20228049 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Auch „Vier-Drei-Rechner“ müssen Entnahmen und Einlagen über die Jahre hinweg – also periodenübergreifend – erfassen. In der Folge sind die Schuldzinsen wie bei Bilanzierern auch nur begrenzt abzugsfähig, wenn Überentnahmen ...
EinkommensteuerRente mit 63: Steuermindernde „Rentenauffüllungen“ im Trend GelesenSSPLeseprobeSeite 526.09.2022106 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die Zahl der Versicherten, die vorzeitig in Rente gehen wollen und noch im „Aktivendasein“ Rentenauffüllzahlungen leisten, um später doch die volle Rente zu erhalten, wird immer größer. Kein Wunder, sind Rentenauffüllungen nach dem ...
Geringfügige BeschäftigungSonderausgabe „Neue Regeln für Mini- und Midijobs ab 01.10.2022“GelesenSSPAbo-InhaltSeite 527.09.20229114 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Ab dem 01.10.2022 steigt der gesetzliche Mindestlohn auf zwölf Euro brutto pro Zeitstunde. Parallel dazu wird die Minijobgrenze auf 520 Euro angehoben und dynamisch ausgestaltet. LGP, der Schwesterinformationsdienst von SSP, macht Sie in ...
Kinder und SteuernSteuererleichterungen für Kinder (Teil 4): Der Ausbildungsfreibetrag bei auswärtiger UnterkunftGelesenSSPAbo-InhaltSeite 627.09.20228077 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Kinder werden im Steuerrecht besonders begünstigt – auch wenn sie schon volljährig sind. Zum Beispiel dann, wenn die Kinder sich für eine Ausbildung oder ein Studium entscheiden und dazu auswärtig untergebracht sind. In dem Fall können ...
EinkommensteuerSabbatical: Das sind die steuerlichen FolgenGelesenSSPAbo-InhaltSeite 927.09.20228439 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Einer aktuellen Erhebung zufolge kann sich jeder zweite Erwerbstätige vorstellen, ein Sabbatical zu nehmen; sprich eine temporäre Auszeit vom Beruf. Wie bei jeder kleinen oder großen beruflichen Veränderung gehen damit zwangsläufig auch ...
SonderausgabenSchulgeld für Schule im Ausland: Chance auf Musterprozess beim BFH verpasst GelesenSSPAbo-InhaltSeite 1201.08.20227656 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Zahlen Sie Schulgeld, dürfen Sie 30 Prozent davon unter bestimmten Voraussetzungen als Sonderausgaben abziehen. Maximal genehmigt der Gesetzgeber 5.000 Euro pro Jahr und Kind. Ob eine Schule die Voraussetzungen für den Sonderausgabenabzug ...
FamilienverträgeImmobilien auf die nächste Generation übertragen: So gelingt es steueroptimalGelesenSSPAbo-InhaltSeite 1427.09.20222897 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Immobilien sind beliebte Anlageobjekte. Ihr Verkauf wirkt sich jedoch häufig auf die Steuer aus, denn der Gewinn aus der Veräußerung ist in vielen Fällen steuerpflichtig. Nur wer die Details zu den rechtlichen Vorgaben bezüglich ...
Erneuerbare EnergienSolarstrom vom Balkon: So werden renditestarke Stecker-Solar-Anlagen steuerlich behandeltGelesenSSPAbo-InhaltSeite 1927.09.20228707 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Strom selbst zu erzeugen und zu verbrauchen, wird immer interessanter für Wohnungseigentümer und Mieter. Menschen, die keine Möglichkeit für eine Solaranlage auf dem Dach haben, können Stecker-Solargeräte für den Balkon oder die ...
Steuergestaltung§ 34a EStG: Warum sich die Gewinnthesaurierung bei Weitem nicht nur für Spitzenverdiener lohntGelesenSSPAbo-InhaltSeite 2227.09.20225908 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die Gewinnthesaurierung nach § 34a EStG ist eine höchst interessante Gestaltungsvorschrift zum Steuern sparen, die in der Praxis noch viel zu wenig beachtet wird. Und zwar deshalb, weil gemeinhin die Auffassung vertreten wird, dass sich das ...
Kfz-Kosten(Nicht-)Privatnutzung von Pkw im Betriebsvermögen: So überzeugen Sie das FinanzamtGelesenSSPAbo-InhaltSeite 20.09.20229006 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Der Anscheinsbeweis, dass ein betrieblicher Pkw auch privat genutzt wird, kann auch auf andere Weise als durch das Vorhandensein eines in Status und Gebrauchswert vergleichbaren Pkw im Privatvermögen erschüttert werden. Dies hat das FG ...