SteuertickerWichtiges auf den Punkt gebrachtGelesenSSPAbo-InhaltSeite 124.03.20223682 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Der „Steuerticker“ bietet Ihnen einen Überblick über wichtige steuerliche Trends, Urteile, Verwaltungsanweisungen und BMF-Schreiben.
Außergewöhnliche BelastungKosten für Rückentraining absetzbar?GelesenSSPLeseprobeSeite 322.03.20224053 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Sind Aufwendungen für ein Ortho-Training, für nicht verschreibungspflichtige Medikamente und für die Ausstellung eines Schwerbehindertenausweises als außergewöhnliche Belastungen absetzbar? Mit dieser Frage muss sich der BFH in einer ...
In eigener SacheZwei neue Lehrvideos und Teilnahme an Umfrage GelesenSSPLeseprobeSeite 329.03.20224055 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen SSP weitet das Lehrvideo-Angebot turnusgemäß für Sie aus. Neu abrufbar sind die Themen „Privatnutzung von E-Fahrzeugen: Umsatzsteuer nicht vergessen“ (Video Nr. 21) und „Dienstwagen: Die besten Tipps zur Steuergestaltung“ (Video Nr.
EinkommensteuerDarlehenswiderruf: Ist „Nutzungsersatz“-Zahlung steuerfrei? GelesenSSPAbo-InhaltSeite 404.03.20223423 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Wird ein Verbraucher-Darlehensvertrag wegen fehlender Belehrung widerrufen, führt eine Zahlung, die die Bank an die Darlehensnehmer für bereits erbrachte Zins- und Tilgungsleistungen leistet, bei diesen zu Kapitalerträgen. Diese Auffassung ...
EinkommensteuerBetriebs-Pkw: Veräußerungsgewinn voll steuerpflichtig?GelesenSSPAbo-InhaltSeite 507.02.20222636 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Wird ein zum Betriebsvermögen gehörendes, teilweise privat genutztes Kfz veräußert, erhöht der gesamte Unterschiedsbetrag zwischen Buchwert und Veräußerungserlös den Gewinn. Dass die Abschreibung für Abnutzung (AfA) infolge der ...
AbschreibungSofortabzug für Computer-Hard- und -Software: BMF-Schreiben vom 22.02.2022 sorgt für Wirbel GelesenSSPAbo-InhaltSeite 902.03.20223478 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Da seit rund 20 Jahren die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer, die der steuerlichen Abschreibung zugrunde zu legen ist, für „digitale“ Wirtschaftsgüter (wie z. B. Computer-Hardware und -Software) nicht mehr überprüft wurde, hatte das ...
HandwerkerleistungenBFH hält Statikerleistung nicht für „§ 35a-fähig“: Diese Verfahren sind beim BFH noch anhängigGelesenSSPAbo-InhaltSeite 1203.03.20223164 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Für die Leistung eines Statikers kann die Steuerermäßigung nach § 35a EStG auch dann nicht gewährt werden, wenn die statische Berechnung für die Durchführung einer Handwerkerleistung erforderlich war. Diese harte Entscheidung hat der ...
SonderausgabenEntlastungsbetrag: So profitieren Eltern schon im TrennungsjahrGelesenSSPSeite 1425.03.20224070 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Ein Ehegatte kann im Trennungsjahr den Entlastungsbetrag für Alleinerziehende nach § 24b EStG auch dann in Anspruch nehmen, wenn die Vo-raussetzungen für die Zusammenveranlagung noch gegeben wären, er sich aber für die Einzelveranlagung ...
LohnsteuerDienstwagen: Keine erste Tätigkeitsstätte trotz angewendeter 0,03-Prozent-Methode?GelesenSSPAbo-InhaltSeite 1529.03.20223970 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Wenn der Arbeitgeber den geldwerten Vorteil für die Nutzung eines Dienstwagens für Fahrten zwischen Wohnung und Betrieb von sich aus mit der 0,03-Prozent-Regelung berechnet, heißt das nicht, dass er den Mitarbeiter damit einer ersten ...
AbschreibungGebäude-AfA: Kürzere Restnutzungsdauer kann durch Wertgutachten nachgewiesen werden GelesenSSPAbo-InhaltSeite 2316.03.20224009 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Wird die Restnutzungsdauer eines Gebäudes mittels eines Wertgutachtens nach der Wertermittlungsverordnung bestimmt, kann die so ermittelte Restnutzungsdauer der Berechnung des AfA-Satzes zugrunde gelegt werden. Das hat das FG Münster ...
LeserserviceKostenloses Webinar: „Rückforderung von Corona-Hilfen – was müssen Steuerberater jetzt wissen?“GelesenSSPLeseprobeSeite 23.02.20223423 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die Hamburger Verwaltungsrechtler Tanja Ehls und Dennis Hillemann haben am 15.02.2022 ein Webinar für Steuerberater mit dem Titel „Rückforderung von Corona-Hilfen – was müssen Steuerberater jetzt wissen?“ gehalten. Sie haben die ...