SteuertickerWichtiges auf den Punkt gebrachtGelesenSSPAbo-InhaltSeite 126.01.20221992 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Der „Steuerticker“ bietet Ihnen einen Überblick über wichtige steuerliche Trends, Urteile, Verwaltungsanweisungen und BMF-Schreiben.
SchenkungsteuerBemessungsgrundlage bei Grundstückstausch unter EhegattenGelesenSSPAbo-InhaltSeite 326.01.20221346 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Ein Leser fragt: Ehemann und Ehefrau besitzen Grundstücke im alleinigen Vermögen. Um die erbschaftsteuerlichen Freibeträge bei Weitergabe an die Kinder optimal nutzen zu können, wäre es von Vorteil, wenn sämtliche Grundstücke jedem ...
Außergewöhnliche BelastungLeihmutter: Bei gleichgeschlechtlichem Ehepaar Fall für § 33 EStG?GelesenSSPAbo-InhaltSeite 420.01.20222220 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Aufwendungen für eine künstliche Befruchtung, die aufgrund der Empfängnisunfähigkeit einer Frau oder der Zeugungsunfähigkeit eines Mannes getätigt werden, sind als Krankheitskosten und damit als außergewöhnliche Belastungen ...
WerbungskostenMobilitätsprämie: Vor allem Azubis profitierenGelesenSSPLeseprobeSeite 513.01.20221963 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Für das Jahr 2021 gilt erstmals die neue Mobilitätsprämie. Durch sie können auch Geringverdiener eine Steuererstattung erwarten, wenn ihr zu versteuerndes Einkommen unterhalb des Grundfreibetrags liegt und sie zu ihrem Arbeitgeber eine ...
EinkommensteuerPrivater Elektro-Pkw: Der Verkauf von Emissionszertifikaten und dessen steuerliche FolgenGelesenSSPAbo-InhaltSeite 613.01.20221679 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Seit diesem Jahr können auch private Halter von Elektro-Pkw über Vermittlungsportale ein Emissionszertifikat zum Verkauf anbieten und gegen Entgelt veräußern. Derzeit stehen Erlöse von bis zu 250 Euro pro Fahrzeug und Jahr im Raum. Der ...
SonderausgabenPrämien und Bonusleistungen vom Kranken- versicherer: 150 Euro sind ab sofort steuerfreiGelesenSSPAbo-InhaltSeite 920.01.20221637 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Ob Prämienzahlungen und Bonusleistungen gesetzlicher Krankenversicherungen (GKV) als Beitragsrückerstattung den Sonderausgabenabzug reduzieren, hat in letzter Zeit mehrmals die Finanzgerichte und den BFH beschäftigt. Jetzt hat sich das BMF ...
Umgang mit dem FinanzamtNeue Rechtsprechung lässt hoffen: Jetzt gegen verfassungswidrige Säumniszuschläge vorgehenGelesenSSPAbo-InhaltSeite 1226.01.20222076 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Versäumen Sie die Zahlungsfrist beim Finanzamt, werden Sie dafür hart bestraft. Es droht nicht nur die Zwangsvollstreckung, sondern das Finanzamt fordert auch für jeden angefangenen Monat der verspäteten Zahlung einen Säumniszuschlag von ...
EinkommensteuerBeim BFH: 65.000 Euro umfassendes Forschungsmittelstipendium ist nicht steuerfreiGelesenSSPAbo-InhaltSeite 1507.01.20221528 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Ein Forschungsmittelstipendium in Höhe von 65.000 Euro im Jahr erfüllt die Anforderungen des § 3 Nr. 44 EStG nicht. Es stellt Sonstige Einkünfte nach § 22 Nr. 1 S. EStG dar. Das hat das FG München einem Wissenschaftler ins Stammbuch ...
WerbungskostenLeiharbeiter und die erste Tätigkeitsstätte: Diese Frage ist noch nicht geklärt GelesenSSPTop-BeitragAbo-InhaltSeite 1613.01.2022684 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen In Deutschland gibt es ca. 900.000 Zeit- und Leiharbeitnehmer. Bei allen stellt sich die Frage, ob und, wenn ja, wo sie eine erste Tätigkeitsstätte haben. Diese Frage ist entscheidend dafür, ob sie Reisekosten steuerlich geltend machen ...
SteuergestaltungDas neue KöMoG: So werden Gesellschafter von Personengesellschaften besteuertGelesenSSPAbo-InhaltSeite 1826.01.20221943 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Seit dem 01.01.2022 können viele Personengesellschaften auf Antrag wie eine Kapitalgesellschaft besteuert werden. Das regelt das „Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts“ (KöMoG). SSP nimmt das zum Anlass, einmal zu ...
GmbHÜber Entgeltumwandlung finanzierte Pensionszusage: Erdienbarkeit ist kein KriteriumGelesenSSPAbo-InhaltSeite 2414.01.20222024 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Finanziert der GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer seine Pensionszusage mittels Entgeltumwandlung, ist die Erdienbarkeit der Zusage kein Kriterium für die steuerliche Anerkennung. Selbst wenn die Zusage in einem so fortgeschrittenen ...
LohnsteuerAusländische Betriebsstätte: Wer darf Arbeitslohn besteuern?GelesenSSPAbo-InhaltSeite 20.01.20222221 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Darf das deutsche Finanzamt für Tage, an denen Mitarbeiter ausländischer Zweigniederlassungen eines deutschen Konzerns dienstlich bedingt am Stammsitz tätig sind (z. B. wegen Fortbildungen), den auf diese Tage entfallenden Arbeitslohn in ...