SteuertickerWichtiges auf den Punkt gebrachtGelesenSSPAbo-InhaltSeite 127.01.20231222 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Der „Steuerticker“ bietet Ihnen einen Überblick über wichtige steuerliche Trends, Urteile, Verwaltungsanweisungen und BMF-Schreiben.
PhotovoltaikLiebhaberei-PV-Anlagen: Lohnkosten nach § 35a EStG absetzbar?GelesenSSPAbo-InhaltSeite 319.01.20232094 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Ein Leser fragt: Für eine PV-Anlage ist gemäß BMF-Schreiben vom 29.10.2021 Liebhaberei beantragt worden. Können die in den Installations-, Reparatur- und Wartungskosten enthaltenen Lohnanteile nach § 35a EStG geltend gemacht werden? Das ...
Werbungskosten/BetriebsausgabenAuslandsreisen: Wo ab 2023 neue Pauschbeträge geltenGelesenSSPLeseprobeSeite 428.11.20221340 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Arbeitnehmer und Unternehmer, die beruflich ins Ausland verreisen, können Verpflegungsmehraufwand und Übernachtungskosten geltend machen. Welche Pauschbeträge im jeweiligen Land im Jahr 2023 gelten, steht in einem neuen Schreiben aus dem ...
AufgabegewinnBüro im Wohnhaus: Garten ist selbstständiges WirtschaftsgutGelesenSSPAbo-InhaltSeite 405.01.20231691 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Führt ein Freiberufler sein Unternehmen auf einem gemischt genutzten Grundstück, ist der auf den Garten entfallende Kaufpreis nicht in den Aufgabegewinn einzubeziehen, wenn der Garten steuerlich als selbstständiges Wirtschaftsgut anzusehen ...
BilanzBeim BFH: Steuermindernde Rückstellung für Altersfreizeit?GelesenSSPLeseprobeSeite 529.11.202210494 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Betriebe, die ihren Mitarbeitern zusätzliche freie Arbeitstage in Form von Altersfreizeit gewähren, können dafür eine steuermindernde Rückstellung bilden. Das hat das FG Köln entschieden. Das letzte Wort hat aber der BFH.
VermietungBFH: Mieterabfindungen sind keine Herstellungskosten GelesenSSPTop-BeitragAbo-InhaltSeite 512.01.20232330 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Der Anwendungsbereich des § 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG (anschaffungsnahe Herstellungskosten) ist auf bauliche Maßnahmen an Einrichtungen des Gebäudes oder am Gebäude selbst beschränkt. Aufwendungen, die durch die Instandsetzungs- und ...
EinkommensteuerTrennungsunterhalt: Überlassung einer Wohnung an Ex-Ehegatten steuerlich optimal handhaben GelesenSSPAbo-InhaltSeite 627.01.2023650 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Steuerlich abzugsfähige Unterhaltsleistungen an den geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten können nicht nur durch Geldleistungen, sondern auch durch Naturalleistungen bewirkt werden. Das gilt insbesondere für die ...
Umgang mit dem Finanzamt Die Neuregelung der Verzinsung nach § 233a AO und was Sie dazu wissen solltenGelesenSSPAbo-InhaltSeite 919.01.20232261 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Der Zinssatz für Nachzahlungs- und Erstattungszinsen für Steuerzahler gemäß § 233a AO beträgt rückwirkend ab dem 01.01.2019 0,15 Prozent pro Monat, also 1,8 Prozent pro Jahr. Er gilt für alle Steuerarten. Das regelt das „Zweite ...
Umgang mit dem FinanzamtVerfassungswidrigkeit der Säumniszuschläge: Wenn der BFH sich uneins ist ...GelesenSSPAbo-InhaltSeite 1102.12.20221315 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Versäumen Sie die Zahlungsfrist beim Finanzamt, werden Sie dafür hart bestraft. Es droht nicht nur die Zwangsvollstreckung, das Finanzamt fordert auch für jeden angefangenen Monat der verspäteten Zahlung einen Säumniszuschlag von einem ...
Kinder und SteuernSteuererleichterungen für Kinder (Teil 5): Schulgeld für Privatschulen optimal absetzenGelesenSSPAbo-InhaltSeite 1327.01.2023940 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Kinder werden im Steuerrecht besonders begünstigt. Deswegen können Sie auch bis zu 5.000 Euro Schulgeld jährlich von der Steuer absetzen, wenn Ihr Kind eine Privatschule besucht – egal ob Waldorfschule, christliche Schule oder Internat. ...
EinkommensteuerErträge aus Mitarbeiterbeteiligung als „Stiller“: Kapitaleinkünfte oder Arbeitslohn?GelesenSSPAbo-InhaltSeite 1627.01.2023644 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Wie sind Einkünfte zu versteuern, die ein Arbeitnehmer dadurch erzielt, dass er sich am Unternehmen des Arbeitgebers als stiller Gesellschafter beteiligt? Sind es Einkünfte aus Kapitalvermögen oder solche aus nichtselbstständiger Arbeit? ...
DienstwagenStrom aus steuerfreier PV-Anlage: Auslagenersatz beim E-Dienstwagen jetzt steuerfreiGelesenSSPAbo-InhaltSeite 1927.01.20231854 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Lädt ein Arbeitnehmer seinen (Hybrid-)Elektro-Dienstwagen mit Strom aus dem öffentlichen Stromnetz oder aus seiner PV-Anlage, kann der Arbeitgeber ihm dafür steuer- und beitragsfreien Auslagenersatz zahlen. Mit dem neuen § 3 Nr. 72 EStG ...
Bewirtung/BetriebsausgabenGrundsätze für die Anerkennung von Bewirtungsaufwendungen seit 01.01.2023GelesenSSPAbo-InhaltSeite 2227.01.20232124 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die Finanzverwaltung hat die Grundsätze für die steuerliche Anerkennung von Bewirtungsausgaben in einem Bewirtungsbetrieb als Betriebsausgaben im Jahr 2021 neu gefasst. Für bis zum 31.12.2022 ausgestellte Belege über ...
GebäudeabschreibungAls Fewo genutzte und vermietete Wohnung: BFH lässt jetzt auch das Ertragswertverfahren zuGelesenSSPAbo-InhaltSeite 2427.01.2023634 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Schaffen Sie sich eine (auch) zur Vermietung bestimmte Ferienwohnung an, müssen Sie für Zwecke der Abschreibung, den Kaufpreis in Grund und Boden (nicht abschreibbar) sowie den Gebäudeteil aufteilen. Die Finanzverwaltung will für solche ...
UmsatzsteuerVorsteuerabzug aus Kauf von Luxusfahrzeugen: BFH ist strengGelesenSSPAbo-InhaltSeite 13.01.20232332 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Der Vorsteuerabzug aus dem nur gelegentlichen Erwerb eines Pkw steht einem Unternehmer mit andersartiger Haupttätigkeit nur dann zu, wenn damit eine wirtschaftliche Tätigkeit begründet oder die wirtschaftliche Haupttätigkeit des ...