SteuertickerWichtiges auf den Punkt gebrachtGelesenSSPAbo-InhaltSeite 130.03.2023701 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Der „Steuerticker“ bietet Ihnen einen Überblick über wichtige steuerliche Trends, Urteile, Verwaltungsanweisungen und BMF-Schreiben.
Außergewöhnliche BelastungenBFH: Rollstuhlgerechter Gartenumbau ist kein Fall für § 33 EStGGelesenSSPAbo-InhaltSeite 323.02.20233220 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Aufwendungen für den behindertengerechten Umbau eines Gartens, der zum selbst bewohnten Einfamilienhaus gehört, sind keine außergewöhnlichen Belastungen (agB). Das hat der BFH entschieden. Seine Begründung: Die Aufwendungen genügen ...
DienstwagenBFH: Keine Schätzung bei FahrtenbuchmethodeGelesenSSPAbo-InhaltSeite 323.02.20233224 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Wer für seinen Dienstwagen ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch führt, muss alle Kosten einzeln und belegmäßig nachweisen. Eine Schätzung von belegmäßig nicht nachgewiesenen Aufwendungen schließt die Anwendung der Fahrtenbuchmethode für ...
UmsatzsteuerWohncontainer-Vermietung an Erntehelfer: Sieben oder 19 Prozent?GelesenSSPAbo-InhaltSeite 409.03.20233683 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Bei der Vermietung von Wohn- und Schlafräumen durch einen Unternehmer zur kurzfristigen Beherbergung von Fremden ist nach § 12 Abs. 2 Nr. 11 S. 1 UStG der ermäßigte Steuersatz anzuwenden. Der BFH hat klargestellt, dass das auch für die ...
EinkommensteuerPensionszusage unter Vorbehalt: Verbot der Pensionsrückstellung? GelesenSSPAbo-InhaltSeite 416.03.20233897 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Enthält eine Pensionszusage einen Vorbehalt, nach dem die Anwartschaft gemindert oder entzogen werden kann, sind die Voraussetzungen des § 6a EStG nicht erfüllt. Deswegen führt ein derartiger Vorbehalt in der Anwartschaftsphase ...
EinkommensteuerDie Entschädigung von Schöffen: Steuerfrei oder steuerpflichtig? GelesenSSPAbo-InhaltSeite 608.03.20233445 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen 2023 ist das Jahr der Schöffenwahl: Ca. 60.000 ehrenamtliche Richter an Amts- und Land- sowie Finanzgerichten werden für die Amtszeit von 2024 bis 2028 neu gewählt. Anlass genug für SSP, einen Blick darauf zu werfen, inwieweit Schöffen ...
Kinder und SteuernSteuerliche Erleichterungen für Kinder (Teil 6): Der Abzug von KinderbetreuungskostenGelesenSSPAbo-InhaltSeite 830.03.2023924 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Kinder werden im Steuerrecht besonders gefördert. Da Gesetzgebung und Rechtsprechung sich laufend mit dem Thema „Kinder und Steuern“ befassen, ist es schier unmöglich, bei allen Abzugsmöglichkeiten up-to-date zu sein. SSP hat deshalb ...
Umgang mit dem FinanzamtMusterfall: Wie lange wirkt eine festgestellte Behinderung „steuererstattungsmäßig“ zurück?GelesenSSPAbo-InhaltSeite 1330.03.20232787 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Behinderungen i. S. v. § 33b EStG werden in der Praxis regelmäßig rückwirkend für viele Jahre festgestellt. Egal, ob es sich um eine Behinderung des Steuerzahlers oder (s)eines Kindes handelt, es stellt sich immer die gleiche Frage: Für ...
EinkommensteuerDer Entlastungsbetrag für Alleinerziehende in § 24b EStG: Diese Neuerungen sollten Sie kennenGelesenSSPLeseprobeSeite 1830.03.20233780 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Alleinerziehende werden bei der Lohn- oder Einkommensteuer mit einem Freibetrag entlastet. Dieser Freibetrag in § 24b EStG ist zuletzt am 01.01.2023 erhöht worden. Er beträgt jetzt 4.260 Euro für das erste und 240 Euro für jedes weitere ...
SteuergestaltungSteuern sparen mit dem Pkw-Ehegatten- Vorschaltmodell: Was geht und was nicht?GelesenSSPAbo-InhaltSeite 2130.03.20232922 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Der Vorsteuerabzug ist bares Geld wert. Das lässt so manchen Steuerzahler kreativ werden. Nicht zu Unrecht, wie ein Gestaltungsmodell zeigt, bei dem ein nicht zum Vorsteuerabzug berechtigter Unternehmer seine Ehefrau vorgeschaltet hatte, um ...