SteuertickerWichtiges auf den Punkt gebrachtGelesenSSPAbo-InhaltSeite 128.06.2023738 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Der „Steuerticker“ bietet Ihnen einen Überblick über wichtige steuerliche Trends, Urteile, Verwaltungsanweisungen und BMF-Schreiben.
PV-AnlagenBMF erleichtert steuerliche Erfassung von kleinen PV-AnlagenGelesenSSPAbo-InhaltSeite 315.06.20236551 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Das BMF erleichtert mit einem neuen Schreiben für Betreiber von kleinen PV-Anlagen die steuerliche Erfassung. Danach kann in bestimmten Fällen auf die steuerliche Anzeige über die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit nach § 138 Abs. 1 AO und ...
WerbungskostenBFH: Entfernungspauschale gilt nicht für Hafen-LeiharbeiterGelesenSSPAbo-InhaltSeite 402.06.20236299 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Ein Tätigwerden in einem weiträumigen Tätigkeitsgebiet liegt nur vor, wenn der Arbeitnehmer die vertraglich vereinbarte Arbeitsleistung auf einer festgelegten Fläche und nicht innerhalb einer ortsfesten betrieblichen Einrichtung des ...
KindergeldOpferrente ist nicht Teil der Bezüge eines behinderten KindesGelesenSSPLeseprobeSeite 402.06.20236310 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Eine Grundrente, die das Opfer einer Gewalttat bezieht, ist nicht zu den Bezügen eines behinderten Kindes zu rechnen und steht somit auch der Gewährung von Kindergeld nicht entgegen. Das hat der BFH entschieden.
GewerbesteuerKeine erweiterte Kürzung für Reinigung in fremden GebäudenGelesenSSPAbo-InhaltSeite 506.06.20236300 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die Erbringung entgeltlicher Reinigungsleistungen in fremden Gebäuden stellt eine Tätigkeit dar, die die gewerbesteuerbefreiende Regelung zur „erweiterten Grundstückskürzung“ ausschließt. Das gilt auch dann, wenn die ...
EinkommensteuerNeuer Musterprozess beim BFH: Darf der Alters- entlastungsbetrag den Verlustvortrag erhöhen?GelesenSSPAbo-InhaltSeite 603.04.20234492 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Erzielen Sie insgesamt negative Einkünfte, stellt das Finanzamt gesondert einen Verlust fest, den Sie zurück- oder vortragen können. Der BFH muss sich jetzt mit der Frage befassen, ob ein Altersentlastungsbetrag, der bei der Ermittlung der ...
EinkommensteuerRente aus Versorgungswerk: Wann und mit welchem Ertragsanteil ist sie zu versteuern?GelesenSSPAbo-InhaltSeite 802.05.20235240 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Steuerzahler, die eine Rente aus einem Versorgungswerk beziehen, müssen die Rente mit dem Ertragsanteil desjenigen Jahres versteuern, in dem ihnen die Rente erstmals zufließt. Es kommt nicht der Ertragsanteil des Jahres zum Tragen, an dem ...
SonderausgabenMinijob: Darum in Steuererklärung deklarierenGelesenSSPLeseprobeSeite 922.06.20236508 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Über sieben Mio. Steuerzahler gehen einem Minijob nach; über vier Mio. davon als Nebentätigkeit. Bei der Erstellung der Einkommensteuererklärung wird oft die Auffassung vertreten, dass dieser Minijob steuerlich nicht relevant ist – doch ...
WerbungskostenFG bestätigt SSP: Umzug zwecks Einrichtung eines Home-Office ist beruflich veranlasstGelesenSSPTop-BeitragAbo-InhaltSeite 1102.06.20236255 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Umzugskosten sind abzugsfähig, wenn der Umzug beruflich veranlasst ist. Eine solche berufliche Veranlassung ist auch gegeben, wenn Sie umziehen, um sich in der neuen Wohnung einen Home-Office-Platz einzurichten, und sich damit Ihre ...
UmsatzsteuerAufteilung beim Pkw-Vorsteuerabzug: Mit Urteil aus Baden-Württemberg Finanzamt überzeugen GelesenSSPAbo-InhaltSeite 1328.06.20234303 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Der Vorsteuerabzug ist aufzuteilen, wenn Sie als Unternehmer eine Eingangsleistung zum Teil zur Ausführung steuerfreier Umsätze verwenden. Das regelt § 15 Abs. 4 S. 1 UStG. Es ist dann der Teil der Vorsteuerbeträge nicht abziehbar, der ...
ImmobilienbesteuerungVorsteueraufteilung bei gemischt genutzten Gebäuden: So holen Sie das Maximum herausGelesenSSPAbo-InhaltSeite 1509.06.20234679 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die Finanzverwaltung hat ausführlich Stellung bezogen, wie die Vorsteuer bei gemischt genutzten Gebäuden aufzuteilen ist. Das war höchste Zeit, weil es zuletzt einige EuGH- und BFH-Urteile gab, die der Auffassung der Verwaltung ...
PV-AnlagenbesteuerungLeserfrage: Eigenverbrauch umsatzsteuerlich mit 0,20 je kWh deklarieren?GelesenSSPTop-BeitragAbo-InhaltSeite 1828.06.20236318 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Fällt eine PV-Anlage unter § 3 Nr. 72 EStG, ist ab dem Jahr 2022 kein Gewinn mehr zu ermitteln. Entsprechend besteht kein Anlass, die Selbstkosten der Anlage zu berechnen. Besteht jedoch weiterhin eine Umsatzsteuerpflicht, dann muss der ...
EigenheimWohn-Riester zur Darlehenstilgung: Auf diese Stolperfallen sollten Riester-Sparer achtenGelesenSSPAbo-InhaltSeite 19.04.20234495 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die Riester-Rente ist eine staatlich geförderte Form der privaten Altersvorsorge. Wer einen Riester-Vertrag bespart, kann sich im Alter eine (lebenslange) Rente auszahlen lassen oder das angesparte Kapital dazu nutzen, um Immobiliendarlehen ...
In eigener SacherDer große IWW-Gehaltsreport für die Steuerbranche: Verdienen Sie, was Sie verdienen?GelesenSSPLeseprobeSeite 08.06.20236310 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Das IWW will zu mehr Transparenz in der Steuerbranche beitragen. Es lädt Berufsträger und andere Branchenzugehörige deshalb herzlich ein, an der Umfrage zum großen Gehaltsreport teilzunehmen. Die Ergebnisse sollen Arbeitnehmern helfen, ...