SteuertickerWichtiges auf den Punkt gebrachtGelesenSSPAbo-InhaltSeite 123.02.20232877 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Der „Steuerticker“ bietet Ihnen einen Überblick über wichtige steuerliche Trends, Urteile, Verwaltungsanweisungen und BMF-Schreiben.
Doppelter HaushaltWann sind Stellplatzkosten abzugsfähig?GelesenSSPLeseprobeSeite 408.02.20232624 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die Kosten eines separat angemieteten Pkw-Stellplatzes werden von der Begrenzung der Unterkunftskosten durch § 9 Abs. 1 S. 3 Nr. 5 S. 4 EStG nicht erfasst. Sie sind bei einer doppelten Haushaltsführung immer in voller Höhe absetzbar. Das ...
Werbungskosten Möbelmonteure: Interessante FG-Entscheidung aus „Meck-Pomm“GelesenSSPLeseprobeSeite 409.02.20232618 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Das FG Mecklenburg-Vorpommern hat in einem „Möbelmonteur-Fall“ zwei interessante Aussagen zu den Themen „erste Tätigkeitsstätte“ und „weiträumiges Tätigkeitsgebiet“ getätigt, die SSP Ihnen an dieser Stelle gerne mitteilt.
Bilanz Bonuspunkte-Programm: BFH lässt Rückstellung zuGelesenSSPAbo-InhaltSeite 506.02.20232293 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Wer ein Bonuspunkte-Programm auflegt, muss auch damit rechnen, dass Kunden die Boni irgendwann in Anspruch nehmen. Der Unternehmer darf deshalb für die Verpflichtung aus einem solchen Kundenbindungsprogramm eine Rückstellung für ungewisse ...
BetriebsprüfungKein Recht auf Akteneinsicht in Vorgänge der BetriebsprüfungGelesenSSPAbo-InhaltSeite 510.02.20232754 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Das Auskunftsrecht nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO eröffnet nicht das Recht auf Akteneinsicht in Vorgänge der Betriebsprüfung. Denn diese enthalten neben den personenbezogenen Daten, die den Steuerpflichtigen betreffen, auch Angaben Dritter, wie ...
EinkommensteuerSteueroptimierung durch Smartphone-Verkauf für 1 Euro an den Chef: BFH akzeptiert ModellGelesenSSPAbo-InhaltSeite 628.02.20232929 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Sein (Luxus-)Smartphone an den Chef für nur einen Euro verkaufen? Klingt zunächst vollkommen verrückt – und kann doch Steuern sparen. Denn jüngst hat der BFH entsprechende Kaufverträge abgesegnet und dadurch eine interessante ...
Außergewöhnliche BelastungenFitnessstudio auf Rezept – Sind Mitgliedsbeiträge außergewöhnliche Belastungen?GelesenSSPAbo-InhaltSeite 928.02.20232237 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Nicht alle Kosten, die einem aufgrund von Krankheit entstehen, sind steuerlich als außergewöhnliche Belastung (agB) nach § 33 EStG absetzbar. Oft ist die Abgrenzung schwierig. Das gilt vor allem für die Frage, ob Mitgliedsbeiträge für ...
FamilienverträgeFiskus erkennt Darlehensvereinbarung nicht an: Sind die Zinsen trotzdem zu versteuern?GelesenSSPAbo-InhaltSeite 1214.02.20231406 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Wenn nahe Angehörige einen Darlehensvertrag schließen, geht es meist darum, das Einkommen in der Familie steuerlich zu optimieren. Manchmal hat die Darlehenshingabe aber auch den Hintergrund, dass der Angehörige sonst überhaupt von ...
PV-AnlagenDie neue PV-Anlagen-Besteuerung: Zwölf konkrete Anwendungsfragen und die Antwort daraufGelesenSSPAbo-InhaltSeite 1420.02.20232915 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die Besteuerung von PV-Anlagen ist fundamental geändert worden. Mit § 3 Nr. 72 EStG ist eine rückwirkend ab 2022 und fast alle Anlagen betreffende Steuerbefreiung geschaffen, mit § 12 Abs. 3 UStG ein ab 2023 geltender Nullsteuersatz ...
BilanzMitarbeiter-Boni: Wann darf Ihr Unternehmen eine Rückstellung bilden?GelesenSSPAbo-InhaltSeite 2108.02.20232626 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die Bildung einer Verbindlichkeitsrückstellung setzt u. a. voraus, dass es wahrscheinlich ist, dass die Verbindlichkeit entsteht. Wahrscheinlichkeit liegt vor, wenn mehr Gründe für das Entstehen der Verbindlichkeit sprechen als dagegen ...
GmbHGmbH-Gesellschafter: Anteilsrotation als Gestaltungsmodell zum Steuern sparen?GelesenSSPAbo-InhaltSeite 2216.02.20232491 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Zwei GmbH-Gesellschafter – ein Gedanke: Steuern sparen. Kann durch eine Anteilsrotation untereinander mit Kaufpreisen unterhalb der Anschaffungskosten Steuersparpotenzial generiert werden? Eine spannende Frage, insbesondere vor dem ...