FeedbackAbschluss-Umfrage

Gutachterkosten Das LG Leipzig will das Zeithonorar für Schadengutachter

Abo-Inhalt28.08.2025354 Min. Lesedauer

| Große Aufregung in der Szene der Schadengutachter. Das LG Leipzig hat in einer Berufungssache dem Versicherer Recht gegeben: Gutachterkosten seien auf Zeitverbrauchsbasis abzurechnen. Das Urteil ist krass falsch, denn das Gericht kommt zum Zwischenergebnis: Es kommt auf die Üblichkeit an. Und entscheidet dann auf etwas völlig Unübliches. |

Ist das der Dammbruch? Nein, denn es ging hier um eine Klage aus abgetretenem Recht, also ohne den subjektbezogenen Schadenbegriff. Und vermutlich, ohne jemandem in Unkenntnis der Prozessschriftsätze zu nahe treten zu wollen, ist der Rechtsstreit auf Seiten des Schadengutachters nicht ideal geführt worden. Sobald UE mehr Einzelheiten kennt, wird UE einen entsprechenden Textbaustein entwerfen und zur Verfügung stellen (LG Leipzig, Urteil vom 19.03.2025, Az. 7 S 221/24, Abruf-Nr. 249701).

AUSGABE: UE 9/2025, S. 2 · ID: 50519330

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2025

Gutachterkosten

Plausibilitätskontrolle: Was der Geschädigte an Abgerechnetem im SV-Rechnung nicht prüft

UE
Abo-Inhalt
Seite 10
04.08.2025
334 Min. Lesedauer

Nach der Rechtsprechung des BGH muss der Geschädigte sowohl das Schadengutachten als auch die ihm gestellten Rechnungen „einer gewissen Plausibilitätskontrolle unterziehen“ (BGH, Urteil vom 23.04.2024, Az. VI ZR 348/21, Abruf-Nr.

Ausfallschaden

Neue Rechtsprechung zur notwendigen Intensität des Warnhinweises nach § 254 Abs. 2 BGB

UE
Abo-Inhalt
Seite 11
06.08.2025
341 Min. Lesedauer

In großer Zahl kommen jetzt die Urteile, deren Streitstoff in der Zeit begann, als einige Versicherer die gemeldeten Schäden monatelang nicht ordnungsgemäß bearbeitet haben. Sehr deutlich vierstellige Mietwagenkosten oder ...

Bildrechte