Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Jan. 2023 abgeschlossen.
RGB-D-KameraGenauigkeit von Gesichtsscan-Verfahren bewertet
| Stereophotogrammetrische Systeme, die Aufnahmen aus verschiedenen Winkeln mit mindestens zwei Kameras verbinden, gelten in der 3D-Gesichtsdarstellung als Goldstandard. Allerdings sind diese nicht nur teuer und brauchen recht viel Platz, auch ihre Handhabung ist komplex. Der im Rahmen dieser Studie näher betrachtete Gesichtsscanner setzt auf eine günstigere Rot-Grün-Blau-Tiefenkamera (RGB-D-Kamera), die sowohl Rot-Grün-Blau-Farbbilder als auch Tiefenbilder liefert, die in Verbindung mit einer Software ein 3D-Bild erzeugen. |
Bei Gesichtsscannern wird eine Genauigkeit von <1 mm als akzeptabel angesehen: Im Vergleich lieferte sowohl das stereophotogrammetrische System als auch der günstigere RGB-D-basierte Scanner eine akzeptable Genauigkeit, hohe Präzision und Zuverlässigkeit. Demnach kann laut der beteiligten Forscher ein RGB-D-Kamera-basierter Gesichtsscanner ein geeigneter klinischer Ersatz für die klassischen Stereophotogrammetrie angesehen werden.
- Pan F et al. Accuracy of RGB-D camera-based and stereophotogrammetric facial scanners: a comparative study. J Dent 2022, 127: 104302, doi.org/10.1016/j.jdent.2022.104302.
AUSGABE: ZR 1/2023, S. 5 · ID: 48758353