Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Jan. 2023 abgeschlossen.
CME-BeitragCopine versprechen langfristige Dentinversiegelung
| Aktuelle Forschungen aus Korea verfolgen den vielversprechenden Ansatz, das Copin CPNE7 (Copine: humane, kalziumabhängige, phospholipid-bindende Membranproteine) bei Patienten mit Dentin-Überempfindlichkeiten einzusetzen. Dank der Eigenschaften des Proteins sei laut den Forschern eine langfristige Beruhigung der Beschwerden denkbar. |
Freiliegende Dentintubuli sorgen für eine schmerzhafte Reaktion auf äußere Reize. Gegen diese Überempfindlichkeit sind u. a. Zahncremes zur Desensibilisierung erhältlich, viele wirken jedoch nur instabil und kurzzeitig. Die Studie untersuchte die Wirkung verschiedener desensibilisierender Wirkstoffe in Zahncremes in diesem Zusammenhang: Bei allen Testzahncremes konnten REM-Aufnahmen eine teilweise Versiegelung der Dentintubuli an der Zahnoberfläche belegen. Im Vergleich zu Colgate Sensitive und Sensodyne Rapid Relief überzeugte die Forscher die Studienzahncreme mit CPNE7-Protein jedoch am meisten, weil hier auch die Neubildung von Dentin beobachtet wurde. Das zugefügte Copin CPNE7 ist nämlich in der Lage, Odontoblasten zu reaktivieren, die Bildung von physiologischem Dentin zu fördern und besitzt eine hohe Affinität, Kalziumionen zu binden.
- Lee, J et al. Desensitizing toothpastes for dentin sealing and tertiary dentin formation in vitro and in vivo: a comparative analysis. BMC Oral Health 2022, 483, doi.org/10.1186/s12903-022-02558-8.
AUSGABE: ZR 1/2023, S. 5 · ID: 48758358