Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Nov. 2009 abgeschlossen.
Neue PreisrundeNeue Sachbezugswerte für Verpflegung
Zum 1. Januar 2010 werden die Sachbezugswerte für Verpflegung von 210 Euro auf 215 Euro erhöht. Die Sachbezugswerte für die Unterkunft bleiben unverändert. Der monatliche Gesamtsachbezug (Vollverpflegung und Unterkunft) beträgt 2010 somit 419 Euro.
Zum 1. Januar 2010 werden die Sachbezugswerte für Verpflegung von 210 Euro auf 215 Euro erhöht. Die Sachbezugswerte für die Unterkunft bleiben unverändert. Der monatliche Gesamtsachbezug (Vollverpflegung und Unterkunft) beträgt 2010 somit 419 Euro (Zweite Verordnung zur Änderung der Sozialversicherungsentgeltverordnung; Abruf-Nr. 093502093502).
Sachbezugswerte Verpflegung 2010 (in Euro)
PersonenkreisFrühstückMittagessenAbendessenVerpflegung insgesamtmonatlich(täglich)monatlich(täglich)monatlich(täglich)monatlich(täglich)Arbeitnehmer einschließlich Jugendliche und Azubis47,00(1,57)84,00(2,80)84,00(2,80)215,00(7,17)Volljährige Familien-angehörige47,00(1,57)84,00(2,80)84,00(2,80)215,00(7,17)Familien-angehörige unter 18 Jahre37,60(1,26)67,20(2,24)67,20(2,24)172,00(5,74)Familien-angehörige unter 14 Jahre18,80(0,63)33,60(1,12)33,60(1,12)86,00(2,87)Familien-angehörige unter 7 Jahre14,10(0,47)25,20(0,84)25,20(0,84)64,50(2,15)
Die höheren Sachbezugswerte führen dazu, dass Arbeitnehmer für Kantinenessen, Essensgutscheine oder Restaurantschecks ab Januar 2010 einen höheren Eigenanteil zahlen müssen, damit der Arbeitgeberzuschuss weiterhin steuerfrei bleibt.
Beachten Sie: Gewährt der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer anlässlich einer Auswärtstätigkeit eine Mahlzeit, gibt es nunmehr zwei Möglichkeiten:
- Ansatz des amtlichen Sachbezugswerts (Verwaltungsauffassung)
- Ermittlung des geldwerten Vorteils anhand des üblichen Endpreises am Abgabeort (§ 8 Abs. 2 EStG); steuerfrei im Rahmen der Pauschalen für den Verpflegungsmehraufwand und Anrechnung auf die 44-Euro-Freigrenze für Sachbezüge (BFH, Beschluss vom 19.11.2008, Az: VI R 80/06; Abruf-Nr. 090120090120; Ausgabe 6/2009, Seite 96 und 9/2009, Seite 146).
Unser Service: Die amtlichen Sachbezugswerte für die Jahre 2007 bis 2009 finden Sie in „myIWW“ (www.iww.de) im „Online-Service“ unter „Arbeitshilfen/Checklisten“, Stichwort „Lohnabrechnung“.
AUSGABE: LGP 11/2009, S. 191 · ID: 131405