Liebe Kolleginnen und Kollegen,GelesenFKAbo-InhaltSeite 211.08.2025852 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen„Ma gennt sisch, ma hülft sisch!“, so sagt der Rheinländer gern.
AnscheinsvollmachtE-Mail-Passwort geteilt – Ehefrau haftet für teure Folgen!GelesenFKAbo-InhaltSeite 14528.07.2025829 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Es reicht allein der Zugang zum E-Mail-Account aus, um den Anschein einer Bevollmächtigung zu erzeugen. Die Vereinbarung zwischen der Immobilieneigentümerin und ihrer Versicherung, die vom Ehemann über den Account der Ehefrau getroffen ...
VaterschaftsanfechtungBVerfG verlängert Frist, um verfassungswidrige Vorschriften der Vaterschaftsanfechtung neu zu regelnGelesenFKAbo-InhaltSeite 14504.08.2025828 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Das BVerfG hat die bestehende Übergangsfrist verlängert, um die im letzten Jahr für verfassungswidrig erklärten Vorschriften zur Vaterschaftsanfechtung neu zu regeln (BVerfG 3.6.25, 1 BvR 2017/21 Abruf-Nr. 248628).
GrundrentenzuschlagFreiwillige Beiträge fließen nicht in die Grundrente einGelesenFKAbo-InhaltSeite 14611.08.2025828 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Freiwillig geleistete Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung zählen anders als Pflichtbeiträge für eine versicherte Tätigkeit nicht zu den Grundrentenzeiten. Der allgemeine Gleichheitssatz wird dadurch nicht verletzt (BSG 5.6.25, B ...
ErbrechtOLG Nürnberg bestätigt Teilungsverbot für historische FamiliensammlungGelesenFKAbo-InhaltSeite 14618.08.2025878 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die historische Sammlung einer Nürnberger Patrizierfamilie darf nicht zerschlagen werden. Das OLG Nürnberg bestätigte damit das dauerhafte Teilungsverbot, das 1936 in einem Familienvertrag festgelegt wurde (28.2.25, 1 U 2451/23 Erb, ...
Blitzlicht MandatspraxisWelche Anträge sind beim vorzeitigen Zugewinnausgleich zulässig?GelesenFKLeseprobeSeite 14718.08.2025877 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Unter den Voraussetzungen des § 1385 BGB kann jeder Ehegatte den vorzeitigen Ausgleich des Zugewinns bei vorzeitiger Aufhebung der Zugewinngemeinschaft verlangen. Fraglich ist, welche Anträge im Zusammenhang mit dem vorzeitigen ...
IWW-WebinareÜbersicht: Ihre IWW-Webinare auf einen BlickGelesenFKAbo-InhaltSeite 14821.08.2025851 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Auch in den nächsten Wochen bietet Ihnen das IWW Institut wieder die Möglichkeit, sich online bequem und interaktiv fortzubilden (iww.de/seminare/rechtsanwaelte). Das erwartet Sie:
SorgerechtBVerfG entscheidet in einem grenzüberschreitenden deutsch-dänischen Streit um KinderGelesenFKTop-BeitragLeseprobeSeite 14911.08.2025834 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Das BVerfG hat in einem durch die allgemeine Presseberichterstattung bekannten Fall über die mütterliche Verfassungsbeschwerde in einem deutsch-dänischen Sorgerechtsstreit entschieden.
TaufnameStreit um den Taufnamen: Das ist zu beachtenGelesenFKAbo-InhaltSeite 15228.07.2025850 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die Wahl des Taufnamens ist eine Angelegenheit von erheblicher Bedeutung i. S. d. § 1628 BGB, wenn die Taufe selbst davon abhängt, dass die Eltern sich auf einen Taufnamen verständigen, so das OLG Karlsruhe.
BetreuerauswahlBetreuerauswahl: Der Schlüssel ist die GeeignetheitGelesenFKAbo-InhaltSeite 15504.08.2025826 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Ein zur Betreuung bereiter Angehöriger darf nur zugunsten eines Berufsbetreuers übergangen werden, wenn er hierfür ungeeignet ist. Dabei sind nicht nur isolierte Vorfälle oder vergangenes Fehlverhalten heranzuziehen. Vielmehr ist eine ...
KindeswohlKindeswillen prüfen, statt pauschal abtun oder Selbstwirksamkeit des Kindeswillens versus PASGelesenFKAbo-InhaltSeite 15718.08.2025844 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Gerichte stützen sich in Kindschaftssachen oft noch auf das überholte Konzept des sog: Parental-Alienation-Syndroms (PAS), dessen wissenschaftliche Grundlage mittlerweile widerlegt ist. Ein Kindeswille darf weder pauschal ignoriert noch ...