Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Juli 2025 abgeschlossen.
KnochenregenerationAlternative: Umbrella-Technik bei Kieferkammaugmentation
| Die Umbrella- oder Schirmschrauben-Technik hat sich bei der Augmentation atrophierter Kieferkämme als Alternative zu titanverstärkten Membranen und klassischer Schalentechnik bewährt. Die moderne Technik zur Stabilisierung des Augmentats ist kostengünstig, unkompliziert und kann an jede Defektmorphologie angepasst werden. |
Im Zuge der Regeneration komplexer Kieferknochendefekte mit Hilfe sog. Schirmschrauben mit schirm- bzw. linsenförmigem Schraubenkopf zeigten sich im Rahmen einer aktuellen Studie mit 279 Probanden insgesamt 54 Wunddehiszenzen, was rund 24 Prozent der augmentierten Stellen ausmachte. Expositionen des Augmentats wurden vergleichsweise häufiger bei vertikalen Augmentationen beobachtet. 42 Schirmschrauben mussten frühzeitig entfernt werden, was den Erfolg offenbar aber nicht beeinträchtigte. Denn die Forschenden beobachteten im Schnitt einen Knochenaufbau von 4,23 ± 1,69 mm horizontal und 4,11 ± 1,99 mm vertikal – so konnten alle geplanten Implantate an den vorgesehenen Stellen gesetzt werden.
- Stumpf T et al. Retrospective analysis of augmentation procedures with umbrella screws, a novel tenting technique: a consecutive case series in 279 patients. Quintessence Int 2024, 1:28-40, doi.org/10.3290/j.qi.b4479067
AUSGABE: ZR 7/2025, S. 6 · ID: 50439363