Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Juli 2025 abgeschlossen.
KnochenregenerationPatientenspezifisches Titannetz bei komplexem Knochendefekt
| Die Behandlung von Patienten mit komplexen, dreidimensionalen Knochendefekten ist herausfordernd. Forschende untersuchten nun in Zusammenarbeit mit der Universität Mainz den langfristigen Erfolg einer individuell angepassten Knochenregeneration mit patientenspezifischen Titannetzen aus dem 3D-Drucker und anschließender Implantatversorgung. |
Insgesamt erhielten die 21 Probanden 36 Implantate, wobei vorab ein Alveolarknochenaufbau unter Einsatz individueller, 3D-gedruckter Titangitter (Yxoss CBR® / ReOss) erfolgte. Insgesamt dokumentierten die Forschenden nach fünf Jahren eine hohe Implanatat-Überlebensrate von 97 Prozent, lediglich ein Implantat ging verloren. Der periimplantäre marginale Knochenverlust betrug zu diesem Zeitpunkt im Schnitt mesial 0,13 ± 1,84 mm und distal -0,13 ± 1,73 mm. Dabei wurde mesial im Unterkiefer ein höherer Knochenverlust als im Oberkiefer beobachtet, wobei sich grundsätzlich eine vorliegende Parodontitis deutlich mit periimplantärem Knochenverlust assoziiert zeigte.
- Hartmann A et al. Long-term results in three-dimensional, complex bone augmentation procedures with customized titanium meshes. Clin Oral Implant Res 2022, 33(11): 1171-1181, doi.org/10.1111/clr.14000
AUSGABE: ZR 7/2025, S. 2 · ID: 50439351