FeedbackAbschluss-Umfrage

LiteraturtippsFür Sie gelesen und für gut befunden!

Leseprobe15.01.2024711 Min. Lesedauer

| Damit Sie in der Informationsflut nicht untergehen, zeigt die folgende Übersicht, was wirklich lesenswert für Ihre Mandatsbearbeitung ist. |

Literaturauswertung Steuerstrafrecht

Ebner

Anm. BGH 1 StR 14/23 – Verhältnis unrichtiger USt-Voranmeldungen zur unterlassenen – und deshalb nicht als „Berichtigung“ wirkenden – USt-Jahreserklärung

HFR 23, 918

Ebner

Anm. BGH 1 StR 340/22 – Verjährung bei Abgabenhinterziehung

HFR 23, 1028

Ebner

Anm. LG Nürnberg-Fürth 12 KLs 506 Js 609/22 – Kein Anspruch auf Freigabe arrestierter Geldmittel zur Finanzierung einer Selbstanzeige

jurisPR-SteuerR 42/2023 Anm. 3

Emmerich

Anm. FG Hamburg 2 K 172/19 – Reichweite des Datenzugriffsrechts der Finanzverwaltung

EFG 23, 1429

Greiner

Anm. OLG Bremen 1 Ws 6/23 – Pflichtverteidiger bei drohender Einziehung in erheblicher Höhe

jurisPR-StrafR 18/2023 Anm. 1

Gude

Let‘s get dangerous – Zur Reichweite der besonderen Mitwirkungspflicht gem. § 153 Abs. 4 AO und der damit verbundenen steuerstrafrechtlichen Implikationen

DStR 23, 2261

Höpfner/Stahnke

Ransomware-Erpressungen aus der Perspektive des Steuer(straf)rechts (Teil I und II)

DStR 23, 2136 ff.; 2200 ff.

Hüttner

Anm. FG Nürnberg 4 K 1287/20 – Werbungskosten aufgrund von Haftungsinanspruchnahme der Gesellschafter-Geschäftsführerin einer GmbH für deren Steuerschulden; Zufluss-/Abflussprinzip bei Beschlagnahme von Bargeld im Bankschließfach

EFG 23, 1447

Jäger

Aktuelle Entwicklungen im Steuerstrafrecht

NStZ 23, 591

Krautheim

Umsatzsteuerbetrug im Rahmen des „Verfahrens 42“ und die Europäische Staatsanwaltschaft (Teil II, III, IV)

AW-Prax 23, 342 ff; 462 ff; 513 ff.

Meyer

LuxLeaks, Cum-Ex & Co. – Neue Leitlinien des EGMR für Whistleblowing in transnationalen Kontexten, gesetzgeberischer Handlungsbedarf

JZ 23, 261

Nieskens

Das Problem der Leistungszurechnung aufgezeigt am Beispiel der „richtigen“ Besteuerung von Prostitutions-Dienstleistungen – Zugleich eine Anmerkung zur Divergenz zwischen BGH, Beschl. v. 5.5.2022 und der gefestigten BFH-Rechtsprechung

UR 23, 741

Rolletschke

Vorsatzfeststellung im Steuerstrafrecht – das Legen eines Mosaiks

NZWiSt 23, 368

Spatschek/

Wimmer

Flankenschutz – Ermittlungsvereinfachung zulasten der Verhältnismäßigkeit

AO-StB 23, 307

Teixeira

Der nemo-tenetur-Grundsatz und außerstrafrechtliche Mitwirkungspflichten

ZStW 23, 253

Vobbe/Pötters

Die Einschränkungen des Neutralitätsprinzips im Lichte der aktuellen Missbrauchsrechtsprechung

UR 23, 777

Weil

Die (selbständige) Einziehung im Kontext der §§ 153 ff. StPO

NZWiSt 23, 366

Wulf

Ersparte Aufwendungen als „erlangtes Etwas“? – Zur Reichweite der Vermögensabschöpfung im Steuer- und Abgabenstrafrecht

wistra 23, 397

DR

AUSGABE: PStR 2/2024, S. 27 · ID: 49773489

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2024

Bildrechte