LiteraturtippsFür Sie gelesen und für gut befunden!GelesenPStRLeseprobeSeite 311.12.202388 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Damit Sie in der Informationsflut nicht untergehen, zeigt die folgende Übersicht, was wirklich lesenswert für Ihre Mandatsbearbeitung ist:
EinziehungBei versuchter Steuerhinterziehung kommt keine Einziehung in BetrachtGelesenPStRAbo-InhaltSeite 401.01.2024601 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Bei versuchter Steuerhinterziehung fehlt es an ersparten Aufwendungen, die sich messbar im Vermögen des Täters niederschlagen – eine Einziehung kommt mithin nicht in Betracht. Das hat der BGH entschieden.
UnzuverlässigkeitWird ein abgeschlossenes Steuerstrafverfahren verschwiegen, droht die Unzuverlässigkeit GelesenPStRAbo-InhaltSeite 801.01.2024145 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Verschweigt die im Sicherheitsüberprüfungsverfahren zu überprüfende Person ein Strafverfahren (hier: Bewährungsstrafe wegen Steuerhinterziehung), resultieren hieraus Zuverlässigkeitszweifel. Das hat das VG Berlin entschieden.
Evolution der SteuerstrafverteidigungKommt generative künstliche Intelligenz als neuer Verbündeter in Betracht?GelesenPStRLeseprobeSeite 1112.12.2023734 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die digitale Revolution, angeführt zuletzt von der generativen künstlichen Intelligenz (KI), hat bereits verschiedene Teile der Gesellschaft und Wirtschaft erreicht, und auch die Rechtsberatungsbranche bleibt davon nicht unberührt. Im ...
AktenführungSo kann der Verteidiger Besonderheiten bei der Aktenführung für die Verteidigung nutzenGelesenPStRAbo-InhaltSeite 1501.01.202430 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen In Ermittlungsverfahren wird in den Ermittlungsakten das Wissen gesammelt. In Teil 1 wurden die Grundregeln der Aktenführung erläutert. Der vorliegende Beitrag zeigt wichtige Besonderheiten der Aktenführung und erläutert, an welcher ...
KontroversWie genau sind die Ermittlungen hinsichtlich des Vorsatzes zu prüfen?GelesenPStRAbo-InhaltSeite 2001.01.2024136 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen In der Juristerei kann man oft unterschiedlicher Ansicht sein. In der Rubrik „Kontrovers“ beleuchten zwei Experten ein Thema aus verschiedenen Blickwinkeln. Alles ist streitbar, auch taktische Unwägbarkeiten im Ermittlungsverfahren. Im ...
SelbstanzeigeGibt es keine strafbefreiende Selbstanzeige bei laufenden Straf- oder Bußgeldverfahren?GelesenPStRAbo-InhaltSeite 2301.01.2024753 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die Abgabe einer Selbstanzeige verfolgt i. d. R. das Ziel, wegen der darin aufbereiteten Steuerstraftaten nicht nach § 370 AO bestraft zu werden. Straffreiheit tritt jedoch u. a. nicht ein, wenn dem an der Tat Beteiligten oder seinem ...