Doppelte HaushaltsführungLediger Arbeitnehmer mit Zimmer bei seinen ElternGelesenLGPAbo-InhaltSeite 5509.04.20103 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufenEine doppelte Haushaltsführung kann auch vorliegen, wenn ein lediger Arbeitnehmer an seinem Wohnort nur ein Zimmer bei seinen Eltern hat.
DienstwagenSchadenersatz für Entziehung des Dienstwagens ist ArbeitslohnGelesenLGPAbo-InhaltSeite 5509.04.20102 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufenMuss der Arbeitgeber Schadenersatz zahlen, weil ein Arbeitnehmer den vertraglich zugesagten Dienstwagen nicht mehr privat nutzen konnte, handelt es sich um steuer- und sozialversicherungspflichtigen Arbeitslohn.
Lohnsteuer Besteuerungsrecht für Erfindungsvergütung nach WegzugGelesenLGPAbo-InhaltSeite 5509.04.20103 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufenEine an einen ins Ausland verzogenen, früheren Arbeitnehmer gezahlte Vergütung für eine Arbeitnehmererfindung darf nur im neuen Ansässigkeitsstaat des Arbeitnehmers besteuert werden.
Betriebliche AltersversorgungVerfassungsbeschwerde gegen Steuerpflicht von VBL-UmlagenGelesenLGPLeseprobeAbo-InhaltSeite 5609.04.20102 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufenUmlagen zur Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) - und damit zu allen umlagefinanzierten Pensionskassen - sind nach Ansicht des BFH keine steuerfreien Sanierungsgelder, sondern steuerpflichtiger Arbeitslohn im Zeitpunkt der ...
LohnsteuerBMF veröffentlicht Zahlen zur Lohnsteuer 2010GelesenLGPLeseprobeAbo-InhaltSeite 5609.04.20101 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufenDas BMF hat die vom 1. Januar 2010 an geltenden Zahlen für das Lohnsteuerverfahren übersichtlich zusammengestellt.
LohnzuschlägeKeine steuerfreien Lohnzuschläge bei NettolohnvereinbarungGelesenLGPAbo-InhaltSeite 5609.04.20102 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufenLohnzuschläge für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit sind nur steuerfrei, wenn sie ihre eigene Bemessungsgrundlage nicht beeinflussen.
Rentenversicherung Keine Befreiung für selbstständige Lehrer im Reha-SportGelesenLGPAbo-InhaltSeite 5709.04.20103 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufenSelbstständig tätige Lehrer und Erzieher sind rentenversicherungspflichtig, wenn sie keinen versicherungspflichtigen Arbeitnehmer beschäftigen. Das gilt nach einer Entscheidung des LSG Nordrhein-Westfalen auch für Lehrer im ...
Doppelte Haushaltsführung SV-Pflicht bei Entgeltumwandlung in steuerfreien ZuschussGelesenLGPAbo-InhaltSeite 5709.04.20103 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufenWird Arbeitslohn in einen steuerfreien Zuschuss zur doppelten Haushaltsführung umgewandelt, bleibt der Zuschuss sozialversicherungspflichtig.
Kurzarbeitergeld Neue pauschalierte Nettoentgelte für das Jahr 2010GelesenLGPAbo-InhaltSeite 5709.04.20101 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufenDie Kurzarbeit hat weiter Konjunktur.
Arbeitslosengeld Keine Sperrzeit bei Vorverlegen des KündigungszeitpunktsGelesenLGPAbo-InhaltSeite 5809.04.20103 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufenVerlegt ein bereits gekündigter Arbeitnehmer den Zeitpunkt der Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Eigenkündigung um einen Tag vor, weil er sich damit einen längeren Anspruch auf Arbeitslosengeld I sichert, darf keine Sperrzeit ...
Abfindung Teilzeit in der Elternzeit: Abfindungshöhe bei Kündigung GelesenLGPAbo-InhaltSeite 5809.04.20102 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufenDie Abfindung für einen in Vollzeit angestellten Arbeitnehmer, der im Rahmen seiner Elternzeit teilzeitbeschäftigt ist und während der Elternzeit fristlos entlassen wird, ist auf Grundlage seines Vollzeitgehalts zu berechnen.
Betriebliche Altersversorgung Verbesserungen nur für einen Teil der ArbeitnehmerGelesenLGPLeseprobeAbo-InhaltSeite 5809.04.20102 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufenLässt der Arbeitgeber nur den Arbeitnehmern eine Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung zukommen, die ein gewisses Versorgungsniveau noch nicht erreicht haben, verstößt er damit nicht gegen den arbeitsrechtlichen ...
Arbeitslosengeld II Zahlungen aus „altem“ Arbeitsverhältnis sind anzurechnenGelesenLGPAbo-InhaltSeite 5909.04.20102 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufenErhält ein Arbeitsloser aus einem früheren Arbeitsverhältnis noch Zahlungen, sind diese beim Arbeitslosengeld II anzurechnen.
UrlaubSo wird der Mindesturlaub für Teilzeitkräfte berechnet GelesenLGPAbo-InhaltSeite 5909.04.20102 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufenJeder Arbeitnehmer hat Anspruch auf einen Mindesturlaub von 24 Werktagen pro Kalenderjahr (§ 3 Abs. 1 BUrlG). Werktage sind alle Kalendertage, die nicht Sonn- oder gesetzliche Feiertage sind. Somit ist auch der Samstag ein Arbeitstag. Deshalb ...
ArbeitsrechtArbeitnehmer dürfen über ihr Gehalt sprechenGelesenLGPAbo-InhaltSeite 5909.04.20102 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufenArbeitnehmer können nicht verpflichtet werden, intern über ihr Gehalt zu schweigen.
Steuerzahlerfreundliches BMF-SchreibenErstattung von Reisekosten: Probleme beseitigtGelesenLGPAbo-InhaltSeite 6009.04.201022 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufenDer gesenkte Umsatzsteuersatz für Übernachtungsleistungen hat neben politischen Diskussionen auch für lohnsteuerliche Probleme bei der Erstattung von Reisekosten gesorgt. Das BMF hat jetzt mit einem steuerzahlerfreundlichen Schreiben die ...
Überraschendes FG-UrteilFinanzamt darf bei Außendienstmitarbeiter Privatnutzung nicht einfach unterstellenGelesenLGPAbo-InhaltSeite 6409.04.20105 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufenBei einem Außendienstmitarbeiter, der über einen Dienstwagen verfügt und für seine fünfköpfige Familie zusätzlich ein großes Familienfahrzeug besitzt, darf das Finanzamt nicht einfach eine Privatnutzung des Dienstwagens unterstellen. ...
Rückzahlung von Arbeitslohn Steuerliche Folgen bei Scheitern und Rückgabe der Aktien aus Mitarbeiteraktienprogramm GelesenLGPAbo-InhaltSeite 6509.04.20106 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufenHat ein Arbeitnehmer im Rahmen eines Mitarbeiteraktienprogramms verbilligt Aktien erhalten, scheitert das Beteiligungsprogramm aber letztlich und er muss die Aktien wieder an den Arbeitgeber zurückgeben, gelten die selben Grundsätze wie bei ...
SV-Träger ändern ihre SichtweiseKeine Umlagen für ausländische Saisonarbeitskräfte bei Vorlage des Formblattes E 101 GelesenLGPAbo-InhaltSeite 6609.04.20108 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufenEin Leser fragt: „Wir beschäftigen in unserem Gartenbaubetrieb zur Erntezeit immer wieder ausländische Saisonkräfte. Bei einer Betriebsprüfung der Deutschen Rentenversicherung wollte der Prüfer von uns für die ausländischen ...
PensionszusagebAV für Führungskräfte: Leistungsorientierte versus beitragsorientierte PensionszusageGelesenLGPAbo-InhaltSeite 6809.04.201026 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufenDie Pensionszusage ist die wichtigste und variabelste Form der betrieblichen Altersversorgung für Führungskräfte, wie Gesellschafter/Geschäftsführer von GmbH oder Vorstände einer Aktiengesellschaft. Die traditionelle Leistungszusage ...
BSG hat entschiedenRegelmäßig wiederkehrende Provisionen sind beim Elterngeld zu berücksichtigenGelesenLGPAbo-InhaltSeite 7209.04.20105 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufenUmsatzbeteiligungen bzw. Provisionen, die einem Arbeitnehmer neben dem monatlichen Grundgehalt mehrmals jährlich nach festgelegten Berechnungsstichtagen gezahlt werden, sind bei der Berechnung des Elterngelds als Einnahmen zu berücksichtigen. ...