FeedbackAbschluss-Umfrage

LohnsteuerklasseLohnsteuerklasse II für Wochenendvater

Abo-Inhalt06.03.20092 Min. Lesedauer

Ist bei getrennt lebenden Eltern das Kind beim Vater mit Nebenwohnsitz gemeldet, kann dieser den Entlastungsbetrag für Alleinerziehende und damit die Lohnsteuerklasse II erhalten, wenn die Mutter wieder verheiratet ist.

Ist bei getrennt lebenden Eltern das Kind beim Vater mit Nebenwohnsitz gemeldet, kann dieser den Entlastungsbetrag für Alleinerziehende und damit die Lohnsteuerklasse II erhalten, wenn die Mutter wieder verheiratet ist. Das hat das FG Berlin-Brandenburg entschieden. Das Finanzamt wollte dem Vater, der seine Tochter an den Wochenenden und Ferien betreute, den Entlastungsbetrag nicht gewähren, weil das Kind nur mit dem Nebenwohnsitz bei ihm gemeldet war, und das Kindergeld an die Mutter ausgezahlt wurde (§ 24b Abs. 1 Satz 3 EStG). Doch darauf kommt es nach Ansicht des FG in diesem Fall nicht an. Denn die Mutter war wieder verheiratet und konnte den Entlastungsbetrag nicht nutzen. Er stand deshalb dem allein lebendem Vater zu. (rechtskräftiges Urteil vom 13.8.2008, Az: 7 K 7038/06 B)(Abruf-Nr. 090133090133)

AUSGABE: LGP 3/2009, S. 37 · ID: 125258

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2009

Bildrechte