FeedbackAbschluss-Umfrage
ZRZahnmedizinReport

Innovation Biologisch abbaubare Gefäßprothese aus dem 3D-Drucker

Abo-Inhalt04.04.2024342 Min. Lesedauer

| Wissenschaftler der Leibniz Universität Hannover haben ein besonderes Gefäßimplantat entwickelt: eine bioartifizielle Gefäßprothese, die auf biologisch abbaubaren Gerüststrukturen basiert, die individuell im 3D-Druck gefertigt und anschließend mit körpereigenen menschlichen Zellen besiedelt werden. |

Im Falle erkrankter oder beschädigter Blutgefäße werden Gefäßimplantate benötigt. Synthetisch hergestellt sind sie u. a. mit einem höheren Risiko für Infektionen und Thrombosen verbunden. Eine bessere Prognose versprechen die neu entwickelten bioartifiziellen Gefäßprothesen, weil sie mit körpereigenen Zellen besiedelt werden. Die Besiedelung erfolgt in einem speziellen Bioreaktor, in dem auf einer 3D-gedruckten Gefäßstruktur menschliche Zellen aus peripherem Blut unter Druckbedingungen dynamisch kultiviert werden. Das ist wichtig, um die nötige biomechanische Belastbarkeit zu erreichen und eine anti-thrombogene Oberfläche herzustellen. Mit der Zeit baut sich die gedruckte Grundstruktur dann ab und wird durch körpereigenes Gewebe ersetzt.

Quellen
  • Menschliche Gefäße aus dem 3D-Drucker. Presseinformation der Universität Hannover vom 02.11.2023, iww.de/s10473.
  • Ausführliche Informationen zur Entwicklung der Gefäßprothesen am Institut für Technische Chemie finden sich im Forschungsmagazin der LUH (Ausgabe 01/02 – 2023, S. 32 ff.), dass online unter iww.de/s10489 kostenlos zur Verfügung steht.

AUSGABE: ZR 4/2024, S. 6 · ID: 49921499

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2024

Bildrechte