FeedbackAbschluss-Umfrage
ZRZahnmedizinReport

ZahnfarbeZahnfarbenbestimmung: LED vs. konventionelle Beleuchtung

29.03.20233402 Min. Lesedauer

| Die genaue Bestimmung der Zahnfarbe sollte möglichst unter reproduzierbaren Umgebungsbedingungen stattfinden. Eine gemeinschaftliche Doppelblind-Studie der Universitäten Leipzig, Berlin, Dresden und Greifswald beschäftigte sich mit dem Einfluss verschiedener Lichtquellen hierauf. |

Insgesamt wurden 220 Farbbestimmungen vorgenommen, bei denen sich die konventionelle Tageslichtleuchte Dialite Color (4450 Lux, System Eickhorst) und die LED-Handleuchte Smile Lite (1620 Lux, Smile Line) im direkten Vergleich gegenüberstanden. Im Ergebnis ergab sich bei der korrekten Bestimmung der Zahnfarbe statistisch kein signifikanter Unterschied zwischen dem Einsatz beider Leuchten. Dabei konnte auch bei reduzierter Beleuchtungsstärke (Smile Lite 980 Lux plus empfohlener Polarisationsfilter vs. 1500 Lux bei Dialite Color) kein positiver Effekt auf die Farbbestimmung belegt werden; eine mobile LED-Beleuchtung verbessert die Farbbestimmung demnach nicht.

Quelle
  • Bratner S et al. Comparison of different illumination intensities of mobile units for tooth color differentiation: An in vitro study. J Prosthet Dent 2022, Apr 28:S0022-3913(22)00174-3, doi.org/10.1016/j.prosdent.2022.03.006.

AUSGABE: ZR 4/2023, S. 3 · ID: 49225219

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2023

Bildrechte