FeedbackAbschluss-Umfrage

Büro-OrganisationKünstliche Intelligenz im Vermittlerbetrieb: KI in Marketing und Kundengewinnung einsetzen

Abo-Inhalt06.03.2024488 Min. LesedauerVon Yannick Leippold, Insurgo GmbH, yannick.digital GmbH, Berlin

| Versicherungsvermittler, die Künstliche Intelligenz (KI) nutzen, können ihre Produktivität erheblich steigern. Prozesse lassen sich optimieren, Informationen schneller verarbeiten und fundierte Entscheidungen treffen. VVP erläutert in einer Serie, wie Sie die Vorteile von KI nutzen und so einen deutlichen Mehrwert in Ihrer Arbeit erfahren. Im vierten Teil geht es darum, wie Sie KI in Marketing und Kundengewinnung im Vermittlerbetrieb nutzen. |

Die Situation im Marketing in Vermittlerbetrieben

Sie kümmern sich um Schadenabwicklung und den Service. Aber weil Sie keine Zeit und zu wenig Kapazitäten haben, leidet das Marketing und deshalb kommt das bei den meisten Versicherungsvermittlern viel zu kurz. Hier liegt der größte Hebel für die Nutzung der KI. Die KI kann Ihnen gerade im Bereich Marketing viele Aufgaben, wenn auch nicht alle, abnehmen.

Praktische Anwendungsfälle von KI im Marketing

Im Folgenden finden Sie Beispiele, wie KI Sie in Ihrem Arbeitsalltag bei Ihren Marketingaktivitäten unterstützen kann.

Ideen für Marketingaktionen und Brainstorming durch KI

Eine der größten Schwierigkeiten im Marketing ist es, die richtigen Ideen für die eigene Zielgruppe zu finden. Die KI kann Ihnen dabei helfen, Ideen für Marketingaktionen für Ihre Zielgruppe relevanten Themen zu finden und auszuformulieren. Außerdem können Sie herausfinden, welche Themen in Ihrer Zielgruppe im Moment besonders aktuell sind und auf welche medialen Kanäle Sie Ihre Marketingaktivitäten konzentrieren sollten.

Je detaillierter Ihr Prompt ist, umso genauer kann die KI nach den Informationen für Sie suchen und Ihnen wichtige Erkenntnisse und Erfahrungen mitgeben, die Sie in die Erstellung Ihrer Kampagne einfließen lassen können.

Statt also auf der „grünen Wiese“ anzufangen, können Sie sich von der KI Impulse, Ideen und Anregungen liefern lassen, aus denen sich sicherlich nicht alles zu einhundert Prozent nutzen lässt, aber der erste Schritt ist gemacht.

Konzepterstellung durch KI

Auch bei der Erstellung konkreter Marketingkonzepte kann Ihnen die KI helfen. Dabei ist es besonders wichtig, auf die individuellen Besonderheiten der einzelnen Kanäle und Formate zu achten. Zum Beispiel werden Inhalte auf LinkedIn anders formuliert als auf Instagram oder YouTube.

Die KI kann Ihnen helfen, Konzepte auszuarbeiten, die auf die einzelnen Kanäle zugeschnitten sind. Sie können nach konkreten Text- und Bildvorschlägen fragen. Sie können sich Skripte für Videoformate für Ihren YouTube-Kanal schreiben lassen und vieles mehr.

Natürlich kann die KI Sie auch dabei unterstützen, eine ganze Kampagne mit den einzelnen Bestandteilen, der Content-Planung und den wichtigsten Erfolgskennzahlen auszuarbeiten.

Texterstellung durch KI

Die größte Stärke von KI-Anwendungen wie z. B. ChatGPT ist die Erstellung von attraktiven Texten, z. B. für Newsletter, E-Mail-Serien und Social Media. Die KI kann Ihnen auch bereits bestehende Texte überarbeiten und verbessern. Dies kann bspw. für Ihre Webseite oder bestehende Marketingmaterialien sinnvoll sein, um die Zielgruppenansprache zu verbessern oder Texte für SEO (Search Engine Optimization) zu optimieren.

Auch individuelle Texte für Vertriebsaktivitäten oder im Bereich Personalmanagement lassen sich ganz einfach über ChatGPT generieren. Wenn ein Kunde Ihnen eine negative E-Mail schickt, hätten Sie die Antwort früher wahrscheinlich viele Tage vor sich hergeschoben, weil Ihnen die passende Antwort fehlt. Die KI übernimmt das für Sie und bietet Ihnen innerhalb von Sekunden eine passende Lösung bzw. Antwort, die beim Kunden wohlwollend ankommt.

Beispiel: Anfrage über Kunden-App

Der Kunde schreibt

Prompt: Wir sind Versicherungsmakler. Bitte erstelle eine Antwort mit der Bitte, einen Termin über den Terminservice auf unserer Webseite zu buchen.

Hallo, ich habe noch Fragen zum Vertrag Riesterrente – ABC Lebensversicherung a.G. (Nr. XXXXXX).

Ich habe in meinen Unterlagen vermerkt, dass mein Vertrag auch als Wohn-Bau-Riester fungiert. Stimmt das und wie liefe es ab, wenn ich das Kapital für den Kauf einer Immobilie verwenden möchte?

Ich würde mich freuen, wenn wir darüber bei Gelegenheit sprechen könnten.

Viele Grüße Frieda Freundlich

Sehr geehrte Frau Freundlich,

vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an den Details Ihres Riester-Rentenvertrags mit der ABC Lebensversicherung a.G. Es freut uns, dass Sie sich mit der Möglichkeit beschäftigen, Ihr angespartes Kapital im Rahmen des Wohn-Riester für den Erwerb einer Immobilie zu verwenden.

Zunächst kann ich Ihnen bestätigen, dass viele Riester-Verträge die Option bieten, das angesparte Kapital für wohnwirtschaftliche Zwecke zu nutzen. Dies beinhaltet in der Regel den Kauf oder Bau einer selbst genutzten Immobilie. Um von dieser Option Gebrauch zu machen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, wie z. B. die Selbstnutzung der Immobilie als Hauptwohnsitz. Zudem müssen die Entnahmen aus dem Vertrag fristgerecht und unter Berücksichtigung der steuerlichen Aspekte beantragt werden.

Um die spezifischen Bedingungen Ihres Vertrags und die genauen Schritte, die für eine solche Entnahme notwendig sind, zu besprechen, wäre es sinnvoll, ein persönliches Beratungsgespräch zu führen. Wir können dabei alle Ihre Fragen klären und Ihnen detailliert aufzeigen, welche Schritte für die Nutzung Ihres Riester-Kapitals für den Immobilienerwerb notwendig sind. Bitte nutzen Sie unseren Terminservice, um einen Beratungstermin zu vereinbaren. Sie können Ihren Wunschtermin bequem über den folgenden Link buchen: ... [Fügen Sie hier den Link zum Terminservice ein].

Wir freuen uns darauf, Sie persönlich zu beraten und gemeinsam die beste Lösung für Ihre finanzielle Zukunft zu finden. Sollten Sie vorab weitere Fragen haben oder zusätzliche Informationen benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen

[... Ihr Name]

Versicherungsmakler Team

Bilderstellung und -bearbeitung durch KI

Bestimmte KI-Anwendungen können seit neuestem auch Bilder und Videos erstellen. Die viel spannendere Funktion ist jedoch, die KI erst einmal zu fragen, welche Bilder für welche Themen in Frage kommen und welche Bilder überhaupt zu Ihrer Zielgruppe passen. Des Weiteren unterstützt Sie die KI bei der Bildbearbeitung, um Visuals und Grafiken moderner zu gestalten, Bilder zu optimieren und vieles mehr.

Videoerstellung und -bearbeitung durch KI

Videoformate gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Kundenkommunikation. Auch hier ist auf die KI Verlass. Sie unterstützt Sie beim Schneiden der Videos, der Verbesserung von Bild und Ton, dem Einfügen von Untertiteln etc. Natürlich können bestimmte KI-Anwendungen auch schon ganze Videos erstellen. Sie können auch Videos von der KI vertonen lassen, indem eine zur Zielgruppe passende, menschliche Stimme mit dem entsprechend passenden Text über das Video gelegt wird.

Erstellung von Webseiten und Landingpages durch KI

Auch bei der Erstellung von Webseiten und Landingpages steht Ihnen die KI assistierend zur Seite. Viele Anbieter für sog. Website-Builder stellen KI-gestützte Funktionen zur Verfügung, bei denen Sie lediglich ein kurzes Anforderungsprofil für die gewünschte Webseite oder Landingpage eintippen – und dann werden die entsprechenden Seiten von der KI generiert. Natürlich müssen diese dann noch sorgfältig korrigiert und an der ein oder anderen Stelle überarbeitet werden. Aber eine Aufgabe, die Sie früher Stunden, wenn nicht sogar Tage, gekostet hätte, dauert dank KI nun nur noch wenige Minuten.

Kontinuität in Marketing durch KI

Marketing und die dazugehörigen Aktivitäten, sei es der monatliche Newsletter oder die wöchentlichen Beiträge auf Social Media, sind kein Sprint, sondern ein Dauerlauf. Nur wenn Sie es schaffen, Ihre Kunden kontinuierlich mit ansprechenden Inhalten zu erreichen, werden Ihre Bemühungen auch Früchte tragen. Auch hier hilft Ihnen die KI, indem sie für Sie Content-Pläne mit passenden Beiträgen inkl. Texten und Bildern ausarbeitet, Ihnen Newsletter vorbereitet und vieles mehr. Sie müssen sich nur noch die entsprechenden Erinnerungen setzen, und den Rest erledigt die KI für Sie.

Fazit | Der Einsatz von KI im Marketing sowie in der Kundenbindung und -gewinnung bietet für Sie zahlreiche Vorteile. Richtig eingesetzt können Sie dank KI Ihre Wettbewerbsposition stärken und langfristige Kundenbeziehungen aufbauen.

Weiterführende Hinweise
  • Zum Autor: Yannick Leippold ist seit 15 Jahren Experte für Versicherungsvermittler im Bereich Digitalisierung, Wachstum und Skalierung
  • Beitrag Teil 1 der Serie „Künstliche Intelligenz im Vermittlerbetrieb: Das sind die Grundlagen und Funktionalitäten der KI“, VVP 1/2024, Seite 20 → Abruf-Nr. 49823140
  • Beitrag Teil 2 der Serie „Künstliche Intelligenz im Vermittlerbetrieb – KI und ChatGPT als virtuelle Assistenz nutzen“ in VVP 2/2024, Seite 21 → Abruf-Nr. 49871959
  • Beitrag Teil 3 der Serie „Künstliche Intelligenz im Vermittlerbetrieb: So lässt sich KI in der Datenverarbeitung nutzen“ in VVP 3/2024, Seite 23 → Abruf-Nr. 49908781

AUSGABE: VVP 4/2024, S. 20 · ID: 49936681

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2024

Bildrechte