SteuertickerWichtiges auf den Punkt gebrachtGelesenSSPAbo-InhaltSeite 127.08.2025196 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Der „Steuerticker“ bietet Ihnen einen Überblick über wichtige steuerliche Trends, Urteile, Verwaltungsanweisungen und BMF-Schreiben.
SteuererklärungPilotprojekt: Finanzamt Kassel nimmt ausgewählten Bürgern die Einkommensteuererklärung für 2024 abGelesenSSPAbo-InhaltSeite 327.08.2025147 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Das Finanzamt Kassel wird ausgewählten Bürgern, die eine Steuererklärung abgeben müssen, aber steuerlich nicht beraten werden, einen Vorschlag für die Festsetzung der Einkommensteuer 2024 unterbreiten. Über dieses Pilotprojekt hat die ...
FamilienverträgeIrrtum über Steuerfolgen bei Ehevertrag: Steuer kann rückwirkend entfallen GelesenSSPAbo-InhaltSeite 327.08.2025150 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die Übertragung von GmbH-Anteilen im Rahmen eines Zugewinnausgleichs unter Ehegatten stellt zwar grundsätzlich einen steuerpflichtigen Veräußerungsvorgang nach § 17 EStG dar. Der Veräußerungsgewinn kann aber entfallen, wenn die ...
UmsatzsteuerBFH stellt klar: Vertretungsweise Übernahme eines ärztlichen Notfalldienstes gegen Entgelt ist umsatzsteuerfreiGelesenSSPAbo-InhaltSeite 407.08.2025197 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die entgeltliche Übernahme ärztlicher Notfalldienste durch einen Arzt (unter Freistellung des ursprünglich eingeteilten Arztes von sämtlichen Verpflichtungen im Zusammenhang mit diesem Dienst) ist als Heilbehandlung i. S. v. § 4 Nr. 14 ...
BetriebsstätteFahrtkostenabzug selbstständiger Vermittler: BFH muss über „Betriebsstätten“-Begriff entscheidenGelesenSSPAbo-InhaltSeite 427.08.2025149 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Hat ein Unternehmer auch dann eine „erste“ Betriebsstätte, wenn er durchschnittlich weniger als 15 Fahrten im Kalenderjahr dorthin unternimmt? Mit dieser Frage muss sich der BFH befassen. Die Vorinstanz, das FG Köln, hat diese ...
FamilienverträgeDie Familiengenossenschaft: Neues Gestaltungsmodell zum Steuern sparen oder Luftnummer?GelesenSSPTop-BeitragAbo-InhaltSeite 521.08.2025365 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen In den sozialen Medien wird zunehmend über ein neues Steuergestaltungsmodell mittels Gründung einer Familiengenossenschaft berichtet. Ziel der Gestaltung ist es, mit der Familiengenossenschaft grundsätzlich privat veranlasste Ausgaben der ...
RentenbesteuerungRentenzuschlag bei Erwerbsminderungsrenten: Das sollten Bezieher zur Besteuerung wissenGelesenSSPAbo-InhaltSeite 818.08.2025127 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Seit Juli 2024 wird an etwa drei Mio. Bundesbürger in zwei Schritten ein Zuschlag zur Erwerbsminderungsrente gezahlt. Weil dieser Zuschlag nicht nur in den Rentendaten enthalten ist, die elektronisch an die Finanzverwaltung übermittelt ...
WerbungskostenDoppelte Haushaltsführung: BFH mindert Anforderungen bei Ein-Personen-HaushaltenGelesenSSPAbo-InhaltSeite 1127.08.2025145 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Eine doppelte Haushaltsführung kann nur vorliegen, wenn ein eigener Hausstand vorhanden ist. Ob ein solcher eigener Hausstand aber tatsächlich vorliegt, ist oft umstritten. Auch der BFH musste sich jüngst – bei einem ...
EinkommensteuerNach BFH-Urteil: „Wohn-Riester“ ist jetzt auch für umgewidmete Darlehen nutzbarGelesenSSPAbo-InhaltSeite 1627.08.2025130 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Riester-Verträge können bis zum Beginn der Auszahlungsphase auch für die Anschaffung einer Wohnung oder zur Tilgung eines zu diesem Zweck aufgenommenen Darlehens verwendet werden. Unklar war bisher, ob eine „wohnungswirtschaftliche ...
PV-AnlagenbesteuerungPV-Anlagen: Neuen BFH-Musterprozess für 2022er-Verluste nutzenGelesenSSPLeseprobeSeite 1807.08.2025355 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Mit § 3 Nr. 72 EStG wurde rückwirkend zum 01.01.2022 eine Steuerbefreiung für die meisten PV-Anlagen eingeführt. Ärgerlich, wenn 2022 Verluste entstanden sind. Denn die sind ebenfalls nicht abzugsfähig. Doch ist die rückwirkende ...