StipendiumBFH hat entschieden: Ein Heisenberg-Stipendium ist steuerfreiGelesenSBAbo-InhaltSeite 2112.01.2024292 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Ist ein Heisenberg-Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft nach § 3 Nr. 44 EStG steuerfrei? Ja, sagt der BFH.
SpendeFG Münster versagt deutscher GmbH Abzug für Spende an gemeinnützige italienische StiftungGelesenSBAbo-InhaltSeite 2217.01.2024273 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Das FG Münster hält die Spenden einer deutschen GmbH an eine in Italien ansässige gemeinnützige Stiftung nicht für nach § 9 Abs. 1 Nr. 2 KStG abzugsfähig. Dies folge daraus, dass die Satzung der italienischen Stiftung aus der ...
GemeinnützigkeitsrechtBundesverband Deutscher Stiftungen hat Positionspapier zur Reform des Gemeinnützigkeitsrechts veröffentlichtGelesenSBLeseprobeSeite 2224.01.2024910 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die Bundesregierung hat sich im Koalitionsvertrag auf eine Modernisierung des Gemeinnützigkeitsrechts verständigt und zahlreiche Verbesserungen angekündigt. Der Bundesverband Deutscher Stiftungen hat nun ein Positionspapier vorgelegt, in ...
Stiftungsvermögen Das Stiftungsvermögen nach dem neuen Stiftungsrecht: Die Eckpunkte beim GrundstockvermögenGelesenSBTop-BeitragAbo-InhaltSeite 2315.01.2024869 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die im BGB verankerte Stiftungsrechtsreform, die am 01.07.2023 in Kraft getreten ist, hat eine Reihe von Neuregelungen zum Stiftungsvermögen hervorgebracht. Es wird nun differenziert zwischen dem Grundstockvermögen und dem sonstigen ...
Gesellschaftsrecht/PersonengesellschaftenMoPeG: Änderungen im Personengesellschaftsrecht können auch für Stiftungen relevant seinGelesenSBAbo-InhaltSeite 2625.01.2024928 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Am 01.01.2024 ist das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) in Kraft getreten. Stiftungen sind zwar keine Personengesellschaften, sondern juristische Personen und daher als solche nicht unmittelbar betroffen. ...
Unselbstständige Stiftung/TreuhandstiftungDie unselbstständige Stiftung ist ein erbrechtliches Gestaltungsmittel – auf diese Aspekte kommt es anGelesenSBAbo-InhaltSeite 2911.01.202447 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Eine unselbstständige Stiftung/Treuhandstiftung als nicht rechtsfähiges Gebilde kann nicht nur zu Lebzeiten errichtet werden, sondern auch mit einem Testament. SB zeigt, wie dies geht (mit Muster) und welche Gesichtspunkte rechtlich und ...
VermögensverwaltungBeteiligung an Personengesellschaften: Wann ist es ertragsteuerfreie Vermögensverwaltung? GelesenSBAbo-InhaltSeite 3505.01.2024208 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die Vermögensverwaltung stellt bei gemeinnützigen Körperschaften einen Sonderfall dar. Sie bleibt ertragsteuerfrei, gehört aber nicht zu den satzungsmäßigen steuerbegünstigten Tätigkeiten. Deswegen ist es wichtig, die ...
SchulgeldZahlung an Schulförderverein kann Schulgeld sein und zum Sonderausgabenabzug berechtigenGelesenSBTop-BeitragAbo-InhaltSeite 3905.01.2024129 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Zahlungen an einen Förderverein, der die Gelder an einen Schulträger zur Finanzierung einer Schule weiterleitet, die von den eigenen Kindern besucht wird, können Schulgelder im Sinne des § 10 Abs. 1 Nr. 9 EStG darstellen. Zu diesem ...