Feb. 2009
Aktuell geöffnet
Ausgabe abgeschlossen
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Feb. 2009 abgeschlossen.
Aktueller ÜberblickWichtige Gesetzesänderungen
Abo-Inhalt05.02.20099 Min. Lesedauer
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
Zum Jahresende 2008 und zu Beginn des Jahres 2009 jagte ein Gesetz das andere. Da kann schon einmal der Überblick verlorengehen. Nachfolgend haben wir für Sie aufgelistet, welche relevanten Änderungen beschlossen wurden und welche noch zu erwarten sind.
Zum Jahresende 2008 und zu Beginn des Jahres 2009 jagte ein Gesetz das andere. Da kann schon einmal der Überblick verlorengehen. Nachfolgend haben wir für Sie aufgelistet, welche relevanten Änderungen beschlossen wurden und welche noch zu erwarten sind.
Überblick Gesetzesänderungen
Jahressteuergesetz 2009 (Gesetz unter der Abruf-Nr. 090098090098)Steuerbefreiung für betriebliche Gesundheitsförderung bis 500 Euro pro Arbeitnehmer (§ 3 Nr. 34 EStG; Ausgabe 11/2008, Seite 192)Optionales Faktorverfahren bei der Lohnsteuer für Ehepaare ab dem Jahr 2010 (§ 39f EStG)Familienleistungsgesetz (Gesetz unter der Abruf-Nr. 090232090232)Erhöhung des Kindergelds um monatlich 10 Euro für das erste und zweite Kind und um 16 Euro ab dem dritten Kind (§ 66 Abs. 1 EStG)Erhöhung des Kinderfreibetrags um 216 Euro (§ 32 Abs. 6 EStG)Steuerbürokratieabbaugesetz (Gesetz unter der Abruf-Nr. 083928083928)Erhöhung der Schwellenwerte für die Abgabe von Lohnsteueranmeldungen (§ 41a Abs. 2 EStG; Ausgabe 1/2009, Seite 11)Mitarbeiterbeteiligungsgesetz (Gesetz unter der Abruf-Nr. 090358090358)Erhöhung der Steuerfreiheit für die betriebliche Mitarbeiterkapitalbeteiligung (3 Nr. 39 EStG)Erhöhung des Fördersatzes und der Einkommensgrenzen bei vermögenswirksamen Leistungen (§ 13 VermBG)
Geplante Gesetzesänderungen
Bürgerentlastungsgesetz Krankenversicherung (Referentenentwurf unter der Abruf-Nr. 090244090244)Erhöhung des Sonderausgabenabzugs für Kranken- und PflegeversicherungsbeiträgeKonjukturprogramm II (Einzelheiten unter der Abruf-Nr. 090258090258)Erhöhung des Grundfreibetrags für 2009 auf 7.834 Euro und für 2010 auf 8.004 EuroSenkung des Eingangssteuersatzes auf 14 ProzentMilderung der kalten Progression durch Tarifverschiebung nach rechts, für 2009 um 440 Euro und für 2010 nochmals um 330 EuroSenkung des Beitragssatzes zur gesetzlichen Krankenversicherung um 0,6 ProzentpunkteStabilisierung des Beitragsatzes zur Arbeitslosenversicherung bei 2,8 ProzentErstattung der vom Arbeitnehmer zu tragenden Sozialversícherungsbeiträge während einer Kurzarbeit durch die Agentur für Arbeit
AUSGABE: LGP 2/2009, S. 24 · ID: 124389
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion