KardiologieWie ist die Rekanalisation von Koronararterien mittels „Shockwave-Methode“ abzurechnen?GelesenCBSeite 121.02.20232808 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Frage: „Mit welcher GOÄ-Ziffer kann ich die Rekanalisation von Koronararterien mittels Shockwave-Methode abrechnen?“
TelemedizinTelemetrisches Monitoring von selbst gemessenen Blutdruckwerten – welche GOÄ-Ziffern kommen infrage?GelesenCBSeite 123.02.20232872 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Frage: „Welche Gebührenziffer aus der GOÄ kommt für die Abrechnung eines telemetrischen Monitorings von selbst gemessenen Blutdruckwerten in Betracht?“
PatientenzahlenMedizintourismus: Umsatz mit Auslandspatienten stabilisiert sichGelesenCBSeite 216.03.20233870 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Der Umsatz, den deutsche Krankenhäuser mit Patienten aus dem Ausland erwirtschaften, hat sich offenbar stabilisiert: Das deutsche Gesundheitswesen erzielte im Jahr 2021 mit Patienten aus dem Ausland Umsätze i. H. v. 750 Mio. Euro. Das ...
KrankenkassenTK: Fast neun von zehn Rücken-OPs sind unnötigGelesenCBSeite 216.03.20233900 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Fast neun von zehn Rücken-OPs (87 Prozent) sind unnötig. Das geht aus aktuellen Behandlungsdaten der Techniker Krankenkasse (TK) hervor. Ausgewertet wurden die Daten von rund 7.800 Patientinnen und Patienten, die am TK-Angebot ...
WahlleistungsvereinbarungVergütung wahlärztlicher Behandlungsleistungen: auch Vertretungsvereinbarung ist wirksamGelesenCBAbo-InhaltSeite 322.03.20233590 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Können sich Wahlärzte, die zum vereinbarten Behandlungstermin vorhersehbar verhindert sind, durch einen qualifizierten Kollegen wirksam vertreten lassen? Und sind die erbrachten Leistungen dann auch als Wahlleistungen berechnungsfähig? ...
VertragsarztrechtTreu und Glauben nicht berücksichtigt – kein Regress gegen ermächtigten Chefarzt!GelesenCBAbo-InhaltSeite 603.03.20233254 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Wenn die Prüfgremien der gemeinsamen Selbstverwaltung über einen Regress gegen einen ermächtigten (Chef-)Arzt entscheiden, müssen sie neben dem Vertragsarztrecht auch den Grundsatz von Treu und Glauben berücksichtigen. Ein ermächtigter ...
AufklärungKeine „Sperrfrist“ für die wirksame Einwilligung zur Durchführung eines medizinischen EingriffsGelesenCBAbo-InhaltSeite 820.03.20233691 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Signalisiert ein Patient nach ordnungsgemäßer Aufklärung unmittelbar verbal oder auch durch schlüssiges Verhalten, dass er eine Entscheidung zur Durchführung eines Eingriffs getroffen hat, handelt es sich um eine wirksame Einwilligung. ...
PatientenaufklärungZwischen Patientenwillen und Patientenwohl: Grenzbereiche der EinwilligungGelesenCBAbo-InhaltSeite 1024.03.20233509 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Ärztliche Heileingriffe ohne Einwilligung des Patienten erfüllen den Tatbestand der Körperverletzung – selbst wenn der Eingriff nach den Regeln der ärztlichen Kunst und nach Maßgabe des Facharztstandards erfolgt ist. Doch was gilt, ...
ArzthaftungGeburtshilfe: weder Anspruch auf eigene Hebamme noch auf Liegendtransport nach BlasensprungGelesenCBAbo-InhaltSeite 1408.03.20233267 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Werdende Mütter haben grundsätzlich weder einen Anspruch auf Betreuung durch eine eigene Hebamme noch auf einen Liegendtransport nach einem Blasensprung. Eine Schmerzensgeldklage wegen einer vermeintlich fehlerhaften geburtshilflichen ...
Persönlichkeitsrecht96 Stunden ans Bett gefesselt, aber nicht durch Krankheit! – Verfassungsbeschwerde erfolgreichGelesenCBAbo-InhaltSeite 1629.03.20233682 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Falls Sicherungsverwahrte zur medizinischen Versorgung temporär in ein Krankenhaus verlegt werden müssen, stellt sich regelmäßig die Frage, in welchem Umfang Sicherungsvorkehrungen zu treffen sind. Hierzu hat das Bundesverfassungsgericht ...
KonsileWie sind bei GKV-Patienten Konsilleistungen zwischen Krankenhäusern abzurechnen?GelesenCBAbo-InhaltSeite 1816.02.20232535 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Frage: „Wie wird abgerechnet, wenn gesetzlich versicherte Patienten (GKV-Patienten) während ihres stationären Aufenthalts vom Krankenhaus A ins Krankenhaus B gebracht werden, um dort konsiliarisch behandelt zu werden? Stellt dann ...
Aus- und Weiterbildung„PAs können die Patientenzufriedenheit steigern!“GelesenCBAbo-InhaltSeite 1917.02.20232863 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die EU/FH Hochschule für Gesundheit, Soziales & Pädagogik in Köln bietet sowohl einen Bachelor- als auch einen Masterstudiengang zum Physician Assistant (PA) an. PAs gehören zum ärztlichen Team und haben die Aufgabe, die Ärzte zu ...