FeedbackAbschluss-Umfrage
CBChefärzteBrief

AmbulantisierungHybrid-DRG: Diese Regelungen sieht die Umsetzungsvereinbarung für Krankenhäuser vor

14.03.2024369 Min. Lesedauer

| Im Rahmen des Krankenhauspflegeentlastungsgesetzes (KHPflEG; CB 02/2023, Seite 4 f.) sollten der GKV-Spitzenverband und die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) bis zum 31.02.2023 einen Katalog ambulanter Operationen samt entsprechender Vergütung – sog. Hybrid-DRG – vereinbaren. Da sich die Vertragspartner nicht einigen konnten, hat das Bundesministerium für Gesundheit mit Wirkung zum 01.01.2024 den Leistungskatalog samt Hybrid-DRG als Rechtsverordnung erlassen (online unter iww.de/s10533). Wie die Hybrid-DRG im Jahr 2024 abgerechnet werden, regelt die vom GKV-Spitzenverband und der DKG getroffene Umsetzungsvereinbarung online unter iww.de/s10534). Diese gilt bis zum 31.12.2024. |

Übergangslösung und reguläre Abrechnung

Krankenhäuser können für Hybrid-DRG-Fälle, die bis zum 30.04.2024 stationär aufgenommen werden, seit dem 15.02.2024 eine Zwischenabrechnung erstellen. Die Endabrechnung muss bis zum 31.08.2024 vorliegen. Ab dem 01.05.2024 können die betreffenden Fälle als Krankenhausbehandlung nach § 115f Sozialgesetzbuch (SGB) V abgerechnet werden. Hierfür wird ein entsprechender neuer Aufnahmegrund geschaffen. Die Zahlungsfrist für die Krankenkassen beträgt fünf Tage nach Rechnungseingang.

Berechnungsfähigkeit von Zusatzentgelten und anderen Entgelten

Zusätzlich zu einer Hybrid-DRG nach § 115f SGB V dürfen keine Pflege- oder Zusatzentgelte berechnet werden.

Vermeidung von Doppelabrechnung bei Wiederaufnahme

Wird ein Patient, für den eine Leistung nach einer Hybrid-DRG erbracht wurde, am Tag seiner Entlassung wieder aufgenommen, werden die Fälle zusammengeführt. Die sich neu ergebende Fallpauschale wird dann mit der Hybrid-DRG verrechnet. Dadurch wird eine Doppelabrechnung vermieden. Grund für eine erneute Aufnahme am Entlassungstag können z. B. Komplikationen nach Erbringung der Hybrid-DRG-Leistung sein.

Entlassmanagement

Damit entlassene Hybrid-DRG-Patienten weiter versorgt werden, wird das Entlassmanagement nach § 39 Abs. 1a SGB V angewendet.

Herausnahme der Anlage 3c aus der Fallpauschalenvereinbarung

Im Rahmen einer Änderungsvereinbarung wird der Pflegeerlöskatalog für Hybrid-DRG (Anlage 3c) aus der Fallpauschalenvereinbarung 2024 gestrichen. Die darin enthaltenen Entgelte sind für DRG nicht berechnungsfähig.

Weiterführender Hinweis
  • Das Krankenhauspflegeentlastungsgesetz – die wichtigsten Neuregelungen im Überblick (CB 02/2023, Seite 4)

AUSGABE: CB 4/2024, S. 3 · ID: 49963691

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2024

Organspende

Organspende-Register ist freigeschaltet: Spendewillige können sich ab sofort online registrieren

CB
Seite 6
20.03.2024
365 Min. Lesedauer

Wer im Todesfall eigene Organe bzw. eigenes Gewebe spenden will, kann seinen Willen seit dem 18.03.2024 außer im Organspendeausweis oder in der Patientenverfügung nun auch digital im Organspende-Register hinterlegen (online unter

Arbeitsschutz

Fachgesellschaften liefern Entscheidungshilfen zur Weiterbeschäftigung schwangerer Ärztinnen

CB
Seite 7
19.02.2024
258 Min. Lesedauer

Wird eine angestellte Ärztin schwanger, reagieren viele Arbeitgeber mit einem Beschäftigungsverbot – mit weitreichenden Folgen für die Karriere der werdenden Mutter. Daran hat auch das im Jahr 2018 novellierte Mutterschutzgesetz (MuSchG) ...

Bildrechte