FeedbackAbschluss-Umfrage
CBChefärzteBrief

HNO-HeilkundeWie ist ein elektrischer Promontorialtest abzurechnen?

29.02.2024445 Min. Lesedauer

| Frage:In unserer HNO-Klinik wird neuerdings der elektrische Promontorialtest durchgeführt. Bei dem Test werden unterschiedliche Spannungsimpulse mittels Nadelelektrode durch das Trommelfell eingeleitet, vom Hörnerv aufgefangen und am Mastoid und weiteren Punkten mittels Messelektroden registriert. Haben Sie eine Idee, wie dies nach GOÄ korrekt abgerechnet werden soll?“ |

Antwort: Der Promontorialtest ist in der GOÄ nicht enthalten, sodass eine Analogbewertung erforderlich ist. Hierfür kommt nach unserer Auffassung am ehesten Nr. 1409 GOÄ (Messung otoakustischer Emissionen) infrage.

AUSGABE: CB 4/2024, S. 1 · ID: 49923321

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2024

Organspende

Organspende-Register ist freigeschaltet: Spendewillige können sich ab sofort online registrieren

CB
Seite 6
20.03.2024
365 Min. Lesedauer

Wer im Todesfall eigene Organe bzw. eigenes Gewebe spenden will, kann seinen Willen seit dem 18.03.2024 außer im Organspendeausweis oder in der Patientenverfügung nun auch digital im Organspende-Register hinterlegen (online unter

Arbeitsschutz

Fachgesellschaften liefern Entscheidungshilfen zur Weiterbeschäftigung schwangerer Ärztinnen

CB
Seite 7
19.02.2024
258 Min. Lesedauer

Wird eine angestellte Ärztin schwanger, reagieren viele Arbeitgeber mit einem Beschäftigungsverbot – mit weitreichenden Folgen für die Karriere der werdenden Mutter. Daran hat auch das im Jahr 2018 novellierte Mutterschutzgesetz (MuSchG) ...

Bildrechte