Morbus Alzheimer
Neues Alzheimermedikament steht vor Zulassung in Europa
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Mai 2023 abgeschlossen.
KIZahnerosionen: App unterstützt Diagnose und Kontrolle
| Die Ursache für Zahnerosionen ist multifaktoriell und kann im Zusammenhang mit ungünstigen Ess- und Lebensgewohnheiten, Zigaretten- und Alkoholkonsum, Essstörungen, aber auch Fehlbissen, Bruxismus oder falscher Mundhygiene stehen. Forscher der Universität Pavia bewerteten eine britische Smartphone-App zur Diagnose und Kontrolle von Zahnerosionen. |
Bleiben Zahnsubstanzdefekte unbehandelt, können ästhetische und funktionelle Probleme folgen. Die KI-gestützte App „Intact Tooth“ dient der besseren Einschätzung und Kontrolle von Zahnerosionen, fördert die richtige Zahnpflege und Prävention – dafür stehen den Nutzern validierte Protokolle zur Verfügung. Die Auswertung der Nutzerdaten und -fotos zeigte bei 99,72 Prozent frühe Stadien von Zahnerosionen, bei 0,28 Prozent ein mittleres bis hohes Erosionsrisiko, wobei es Korrelationen zu Alter und Geschlecht gab. Fazit der Forscher: Innovative Anwendung zur sofortigen Bewertung des Zahnhartgewebes, die Patienten Hilfen an die Hand gibt und durch hochgeladene klinische Fälle die Diagnostik dank KI stetig verbessert.
- Butera A et al. Dental erosion evaluation with Intact-Tooth Smartphone Application: Preliminary clinical results from September 2019 to March 2022. Sensors 2022; 22(14):5133, doi.org/10.3390/s22145133.
AUSGABE: ZR 5/2023, S. 4 · ID: 49263972