FeedbackAbschluss-Umfrage
ZRZahnmedizinReport

PatientenführungGetränke mit unterschiedlichem Verfärbungspotenzial bei CHX-Anwendung

Abo-Inhalt05.05.20233971 Min. Lesedauer

| CHX allein färbt nicht. Die Compliance von Patienten während einer kurzfristigen Anwendung einer CHX-Mundspülung lässt sich deshalb durch entsprechende Aufklärung zu Verfärbungsrisiken steigern. |

Forscher untersuchten In-vitro-Verfärbungen an Zähnen unter künstlichem Speichel und einer 0,2 % CHX-Mundspülung in Kombination mit verschiedenen Getränken über zwei Wochen. Das höchste Färbepotenzial hatten bei regelmäßigem Zähneputzen erwartungsgemäß Schwarztee und Rotwein. Leichte bis mittlere Verfärbungen wurden nach der Behandlung mit Ingwer-Zitronen-Aufguss, Kaffee mit/ohne Milch, Tee mit Milch und Lagerbier festgestellt. Das Verfärbungspotenzial von Weißwein und Diät-Limo war sehr gering. Die mechanische Beständigkeit des Flecks auf Zähneputzen war je nach Getränk unterschiedlich, der Schwarzteefleck war am widerstandsfähigsten. Die Zugabe von Milch zu Tee und Kaffee veränderte die Farbschicht und die Haftung an der Zahnoberfläche erheblich, Verfärbungen ließen sich beim Putzen besser entfernen.

Quelle
  • Sarembe S, Kiesow A, Pratten J, Webster C. The Impact on Dental Staining Caused by Beverages in Combination with Chlorhexidine Digluconate. Eur J Dent. 2022 Oct;16(4):911–918. doi.org/10.1055/s-0041-1742123.

AUSGABE: ZR 5/2023, S. 5 · ID: 49263971

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2023

Bildrechte