FeedbackAbschluss-Umfrage
ZRZahnmedizinReport

VitaminversorgungGleiches Ernährungsmuster bei Parodontitis und Osteoporose?

Abo-Inhalt05.05.20233974 Min. Lesedauer

| Vitamin-C-Mangel wird mit einem erhöhten Risiko für Parodontalerkrankungen in Verbindung gebracht. Das könnte auch auf Osteoporose zutreffen. |

Bei Osteoporose wie Parodontitis besteht ein Ungleichgewicht zwischen Knochengeweberesorption und -neogenese, was letztlich zum Knochenverlust führt. Vitamin C gilt als nachgewiesener Faktor für die Gesunderhaltung des Parodontiums: Parodontitis-Patienten hatten eine geringere Vitamin-C-Zufuhr und niedrigere Vitamin-C-Spiegel im Blut als die Probanden ohne Parodontitis. Darüber hinaus ist der Plaque-Index umso niedriger, je höher die Vitamin-C-Aufnahme über die Nahrung ist. Auch zwischen gesunden und an Osteoporose erkrankten Patienten gab es einen signifikanten Unterschied in der Vitamin-C-Zufuhr. Und bei beiden Krankheiten lag die Vitamin-C-Aufnahme unten dem vom Referenzwert für Nährstoff- und Energieaufnahme empfohlenen Wert. So könnten die Ernährungsgewohnheiten eine wichtige Rolle bei der Prävention beider Krankheiten spielen. Die Substitution von Vitamin C sollte diskutiert und wissenschaftlich weiter untersucht werden.

Quelle
  • Guasti L, Cianferotti L, Pampaloni B, Tonelli F, Martelli F, Iantomasi T, Brandi ML. Evaluation of food and nutrient intake in a population of subjects affected by periodontal disease with different levels of bone mineral density, Front Endocrinol (Lausanne);2023 Feb 14,14:1098366, doi.org/10.3389/fendo.2023.1098366.

AUSGABE: ZR 5/2023, S. 4 · ID: 49263985

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2023

Bildrechte