Verletzungsnachweis/FeststellungsklageSchwieriger Nachweis der Unfallverletzungsfolgen hindert nicht das FeststellungsinteresseGelesenVAAbo-InhaltSeite 14516.08.2024644 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Das Feststellungsinteresse kann nicht schon verneint werden, nur weil es möglicherweise nicht nachgewiesen werden kann.
ErwerbsschadenPrognose der beruflichen Entwicklung bei unfallbedingter Querschnittslähmung eines 16-JährigenGelesenVAAbo-InhaltSeite 14716.08.2024760 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Wie eine detaillierte und überzeugende Prognose der beruflichen Entwicklung aussehen kann, zeigt eine Entscheidung des OLG Brandenburg.
HaushaltsführungsschadenWird der Haushaltsführungsschaden bei unter 20 % MdE kompensiert?GelesenVALeseprobeSeite 14809.08.2024268 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Bei der Berechnung eines Haushaltsführungsschadens ist nicht auf die allgemeine Minderung der Erwerbsfähigkeit, sondern auf eine haushaltsspezifische Einschränkung der Erwerbsfähigkeit abzustellen. Liegt die Minderung der ...
HaushaltsführungsschadenMöglicher Wegfall des Haushaltsführungsschadens im hohen Alter (92 Jahre)GelesenVAAbo-InhaltSeite 15016.08.2024759 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Ersatzleistungen des VR bei einem Haushaltsführungsschaden können im hohen Alter des Geschädigten wegfallen. Entscheidend ist dabei, ob die Beeinträchtigungen noch anhalten oder nicht. Das muss der Geschädigte darlegen und nachweisen.
HaushaltsführungsschadenDas müssen Sie bei schon vor dem Unfall vorhandener Haushaltshilfe vortragenGelesenVAAbo-InhaltSeite 15116.08.20241366 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Sollen für einen Haushaltsführungsschaden die Kosten einer Haushaltshilfe geltend gemacht werden, die bereits vor dem Unfall beschäftigt wurde, ist besonderer Sachvortrag erforderlich. Das OLG Brandenburg hatte einen entsprechenden Fall zu ...
Vermehrte BedürfnisseQuerschnittlähmung: Umfang der Ersatzpflicht bei der Wiederherstellung der MobilitätGelesenVAAbo-InhaltSeite 15309.08.2024812 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Der Geschädigte erlitt bei einem Verkehrsunfall eine Querschnittlähmung. Die hierdurch entstehenden vermehrten Bedürfnisse muss der Schädiger ersetzen. Aber wie weit geht die Ersatzpflicht bei der Mobilität des Geschädigten? Hierüber ...
Aktuelle GesetzgebungWeitere Digitalisierung der Justiz – Auswirkungen auf StPO und OWiGGelesenVAAbo-InhaltSeite 15605.08.20241370 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Wir hatten über die vorgesehene weitere Digitalisierung der Justiz berichtet (Abruf-Nr. 50013554). Inzwischen ist das „Gesetz zur weiteren Digitalisierung der Justiz“ vom 12.7.24 (BGBl I Nr. 234) in Kraft getreten. Einige der (wichtigen) ...
BußgeldbescheidWirksamkeit des BußgeldbescheidsGelesenVAAbo-InhaltSeite 16016.08.2024600 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Wir haben in VA 24, 124 über die in Zusammenhang mit der Verjährungsunterbrechung nach § 33 Abs. 1 S. 1 Nr. 9 OWiG bedeutsame Frage des Erlasses des Bußgeldbescheids berichtet. Daran schließen die nachfolgenden Ausführungen an, die ...
FahrerlaubnisentzugAktuelle Entscheidungen zur Entziehung der FahrerlaubnisGelesenVAAbo-InhaltSeite 16314.08.2024233 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Nachfolgend stellen wir Ihnen mal wieder einige Entscheidungen zur Entziehung der Fahrerlaubnis nach dem StVG vor.