FeedbackAbschluss-Umfrage

SozialversicherungEhefrau mit zehnprozentiger GmbH-Beteilung ist sv-pflichtig

Abo-Inhalt05.12.20083 Min. Lesedauer

Ist eine Ehefrau mit nur zehn Prozent an der „Ehegatten-GmbH“ beteiligt (der Rest gehört dem Ehemann) und als kaufmännische Angestellte bei der GmbH beschäftigt, sind für sie Sozial­versicherungsbeiträge abzuführen.

Ist eine Ehefrau mit nur zehn Prozent an der „Ehegatten-GmbH“ beteiligt (der Rest gehört dem Ehemann) und als kaufmännische Angestellte bei der GmbH beschäftigt, sind für sie Sozial­versicherungsbeiträge abzuführen. Bei der Abgrenzung zwischen selbstständiger Tätigkeit und Unternehmer­eigenschaft sind – auch bei Familienunternehmen – die Umstände des Einzelfalls entscheidend. Bei einem derart niedrigen Kapitalanteil liege in der Regel ein abhängiges Beschäftigungsverhältnis vor. Im konkreten Fall konnte die Ehefrau Weisungen des Geschäftsführers (= ihr Ehemann) bzw. Beschlüsse der Gesellschafterversammlung aufgrund ihres geringen Kapitalanteils und der fehlenden Sperrminorität nicht verhindern. Auch nach den Regelungen des Arbeitsvertrags hatte die Ehefrau keine Möglichkeit, ihre Tätigkeit unmittelbar selbst zu gestalten, sondern sie war wie eine Arbeitnehmerin in den Betrieb eingebunden. Die Eheleute drangen daher nicht mit ihrem Wunsch durch, nachträglich feststellen zu lassen, dass die Ehefrau selbstständig tätig gewesen sei und die Sozialversicherungsbeiträge erstattet werden müssten. (LSG Baden-Württemberg, Urteil vom 15.8.2008, Az: L 4 KR 4577/06)(Abruf-Nr. 082999082999)

AUSGABE: LGP 12/2008, S. 200 · ID: 123281

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2008

Bildrechte