SozialversicherungBauleiter einer „Ein-Personen-Limited“ ist kein ArbeitnehmerGelesenLGPAbo-InhaltSeite 10907.07.20083 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufenWird der Inhaber einer „Ein-Personen-Limited“ als „Bauleiter“ im Rahmen von Werkverträgen für Bauunternehmen tätig, liegt keine Sozialversicherungspflicht vor.
WerbungskostenKeine Kürzung bei steuerfreien Zuschlägen während AltersteilzeitGelesenLGPAbo-InhaltSeite 10907.07.20082 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufenArbeitnehmern in Altersteilzeit ist trotz der steuerfreien Zuschläge nach § 3 Nr. 28 EStG der Werbungskostenabzug nicht zu kürzen.
Geringfügige BeschäftigungKeine rückwirkende Versicherungspflicht bei mehreren JobsGelesenLGPAbo-InhaltSeite 11007.07.20083 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufenHat ein Arbeitnehmer mehrere Minijobs ausgeübt und dabei insgesamt mehr als 400 Euro im Monat verdient hat, muss der Arbeitgeber die Sozialversicherungsbeiträge nicht rückwirkend zahlen.
ArbeitslosengeldKeine Sperrzeit bei Kündigung nach KirchenaustrittGelesenLGPAbo-InhaltSeite 11007.07.20082 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufenGegen Arbeitnehmer, die aufgrund ihres Kirchenaustritts den Arbeitsplatz verlieren, darf keine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld verhängt werden.
AuszubildendeAuszubildende hat Anspruch auf Familienheimfahrten bei BABGelesenLGPAbo-InhaltSeite 11107.07.20083 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufenBei der Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) sind die monatlichen Familienheimfahrten auch zu berücksichtigen, wenn der Azubi heimatnah einen Ausbildungsplatz hätte finden können.
SonderzuwendungVerzicht des Arbeitnehmers auf Weihnachtsgeld GelesenLGPAbo-InhaltSeite 11107.07.20083 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufenNimmt ein Arbeitnehmer zweimal widerspruchslos hin, dass der Arbeitgeber kein Weihnachtsgeld zahlt, verzichtet er damit nicht auch für die Zukunft darauf.:
PflegeversicherungMaximale Beitragszuschüsse steigen zum 1. Juli 2008GelesenLGPAbo-InhaltSeite 11107.07.20082 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufenArbeitnehmer die freiwillig in der gesetzlichen Krankenkasse versichert sind, haben ab Juli 2008 Anspruch auf einen höheren Beitragszuschuss durch den Arbeitgeber.
SonderzuwendungenGleichheitsgrundsatz bei SonderzahlungenGelesenLGPAbo-InhaltSeite 11207.07.20083 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufenBietet ein Arbeitgeber nur solchen Arbeitnehmern eine vertragliche Sonderzahlung (im Urteilsfall Weihnachtsgeld) an, die zuvor einer Entgeltreduzierung und Arbeitszeitverlängerung zugestimmt hatten, verletzt er den arbeitsrechtlichen ...
UrlaubKein Urlaubsverfall bei zweiter ElternzeitGelesenLGPAbo-InhaltSeite 11207.07.20083 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufenArbeitnehmer können Urlaub aus dem Jahr des Antritts der Elternzeit in das laufende oder das nächste Jahr übertragen, in dem die erste oder eine sich nahtlos anschließende weitere Elternzeit endet.
UrlaubRückstellung für nicht genommenen UrlaubGelesenLGPAbo-InhaltSeite 11307.07.20083 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufenFür die Ermittlung der Höhe einer Urlaubsrückstellung muss der Arbeitgeber das Jahresgehalt der Arbeitnehmer durch die Zahl der regulären Arbeitstage dividieren - ohne Berücksichtigung von Urlaubstagen des Folgejahrs.
Rentner Hinzuverdienstgrenzen Ost ändern sich durch RentenerhöhungGelesenLGPAbo-InhaltSeite 11307.07.20082 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufenDurch die Rentenerhöhung zum 1. Juli 2008 ändern sich die Hinzuverdienstgrenzen für die neuen Bundesländer.
ArbeitsrechtRückforderung zu viel gezahlter vermögenswirksamer LeistungenGelesenLGPAbo-InhaltSeite 11307.07.20081 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufenWill ein Arbeitgeber über das Ende des Arbeitsverhältnisses hinaus irrtümlich gewährte vermögenswirksame Leistungen von seinem Arbeitnehmer zurückfordern, muss er vor dem Arbeitsgericht klagen.
OFD-Verfügung„Finanzamtssichere“ TankgutscheineGelesenLGPAbo-InhaltSeite 11407.07.200825 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufenDie Ausgabe von Tankgutscheinen an Arbeitnehmer ist beliebt - lohnsteuerlich können sie sich aber zu einer tickenden Zeitbombe entwickeln. Das zeigt eine Verfügung der OFD Hannover, die verschiedene Gutscheinmodelle unter die Lupe genommen ...
Neue Grundsätze bei der DienstwagenbesteuerungFahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte - tatsächlich gefahrene Strecke ist entscheidendGelesenLGPAbo-InhaltSeite 11807.07.200823 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufenEin geldwerter Vorteil für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte mit dem Dienstwagen muss nur insoweit versteuert werden, wie der Dienstwagen für diese Fahrten auch tatsächlich genutzt wird. Das hat der BFH jetzt klargestellt und damit ...
BFH muss entscheidenInvaliditätsentschädigung aus einer Gruppenunfallversicherung steuerfreiGelesenLGPAbo-InhaltSeite 12207.07.20085 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufenUnfallversicherungen sind heute Bestandteil vieler Arbeitsverhältnisse. Je nach Ausgestaltung gelten unterschiedliche Regeln für die Besteuerung der Beiträge und Leistungen. Zuletzt sind immer mehr Finanzgerichte von der Grundsatz der ...
Mitwirkungspflichten des ArbeitgebersKrankenkassenwahl für neue AuszubildendeGelesenLGPAbo-InhaltSeite 12307.07.20086 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufenViele Jugendliche beginnen in den nächsten Wochen eine Berufsausbildung. Mit Beginn der Ausbildung wird der Auszubildende selbst versicherungspflichtig in der Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung. Eine eventuell bis dahin ...
Elternzeit kann böse Folgen habenArbeitslosengeld nach der Elternzeit - BSG bestätigt Praxis der Bundesagentur für ArbeitGelesenLGPAbo-InhaltSeite 12407.07.20085 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufenEltern, die nach Rückkehr aus einer längeren Elternzeit arbeitslos werden, erhalten oft weniger Arbeitslosengeld als erwartet. Grund dafür ist, dass das Arbeitslosengeld nicht nach dem vorherigen tatsächlichen, sondern nach einem fiktiven ...
Unsicherheiten bleiben bestehenGezillmerte Tarife bei Entgeltumwandlung -ArbG Siegburg urteilt arbeitgeberfreundlichGelesenLGPAbo-InhaltSeite 12507.07.20088 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufenIn das Thema „Entgeltumwandlung und Zillmerung“ kommt Bewegung. Nachdem das ArbG Stuttgart (Ausgabe 5/2006, Seite 90) und die vierte Kammer des LAG München (Ausgabe 7/2007, Seite 106) arbeitgeberfeindlich entschieden haben, hat sich das ...