FeedbackAbschluss-Umfrage

TI-AnwendungenTestphase für das eRezept für unbestimmte Zeit verlängert

23.12.20211484 Min. Lesedauer

| Die Einführung des elektronischen Rezepts (eRezept) stockt. Das eRezept sollte eigentlich seit dem 01.01.2022 in allen Vertragsarztpraxen zum Einsatz gekommen sein. Im November 2021 hatte zunächst die KBV eine Übergangsfrist bis zum 30.06.2022 für das eRezept sowie auch für die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) beschlossen (AAA 12/2021, Seite 1). Im Dezember teilte dann die gematik mit, dass die bundesweite Testphase für das eRezept verlängert werde, ohne ein konkretes Enddatum zu nennen. |

Als Grund für die Verlängerung der Testphase verweist die gematik darauf, dass die bislang gesammelten Erfahrungen mit dieser neuen Anwendung der Telematik-Infrastruktur (TI) nicht ausreichen. Wichtig für Arztpraxen: Während der Testphase, die nun noch unbestimmte Zeit andauert, wird außerhalb der kontrollierten Testphase wie gewohnt das Muster 16-Formular, also der „rosa Zettel“, genutzt (Pressemitteilung der gematik unter iww.de/s5838).

AUSGABE: AAA 1/2022, S. 1 · ID: 47906320

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2022

Digitalisierung

EBM-Nrn. 01648, 01647 und 01431 für das Befüllen der ePA

AAA
Abo-Inhalt
Seite 3
21.12.2021
1381 Min. Lesedauer

Laut einer aktuellen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom haben zwar erst 0,5 Prozent der Befragten eine elektronische Patientenakte (ePA) in Gebrauch. Allerdings möchten immerhin 76 Prozent der Bevölkerung die ePA nutzen (

EBM 2022

Neue EBM-Ziffern für Patienten mit Herzinsuffizienz

AAA
Abo-Inhalt
Seite 4
23.12.2021
1423 Min. Lesedauer

Seit dem 01.01.2022 stehen neue Abrechnungspositionen für die Behandlung von Patienten mit Herzinsuffizienz zur Verfügung. Diese neuen EBM-Ziffern, die vom Bewertungsausschuss am 15.12.2021 beschlossen wurden, sind auch für Hausärzte ...

Bildrechte