Leserforum GOÄ – UpdateMedikationsplan privat abrechnen: BÄK empfiehlt „nur“ Nr. 70 GOÄ analogGelesenAAASeite 109.06.20226360 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Frage: „Wie können wir die Erstellung/Kontrolle eines Medikamentenplans bei Privatpatienten abrechnen? Mit Nr. 70 GOÄ analog oder mit Nr. 76 GOÄ analog?“
TI-AnwendungenEntschleunigung beim eRezept GelesenAAASeite 121.06.20226305 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Für Arztpraxen wurden die Termine zur Einführung des elektronischen Rezepts (eRezept) gelockert. Die Gesellschafter der Gematik haben beschlossen, das verpflichtende Startdatum 01.09.2022 zu kippen. Nun starten zu diesem Termin die KVen ...
Pharmazeutische Dienstleistungen in ApothekenÄrztliche Leistungen „deutlich unterfinanziert“?GelesenAAASeite 224.06.20226863 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Für Aufsehen bei Ärztinnen und Ärzten hat die Entscheidung über die pharmazeutischen Dienstleistungen in Apotheken gesorgt. Danach haben Patienten Anspruch auf zusätzliche Beratungsangebote der Apotheke, z. B. bei vielen verordneten ...
Corona-UpdateTelefonische AU seit 01.06.2022 nicht mehr möglichGelesenAAASeite 227.06.20226862 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Sonderregelung zur Feststellung der Arbeitsunfähigkeit (AU) nach telefonischer Anamnese bei leichten Erkrankungen der oberen Atemwege nicht verlängert. Seit dem 01.06.2022 ist eine ...
SubstitutionstherapieTherapiegespräch nach EBM-Nr. 01952 bleibt berechnungsfähigGelesenAAASeite 227.06.20226862 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die Corona-Sonderregelung, nach der das therapeutische Gespräch gemäß EBM-Nr. 01952 (Zuschlag Therapiegespräch, 154 Punkte, 17,35 Euro [Orientierungswert 2022]) im Zusammenhang mit der subkutanen Applikation eines Depotpräparats nach Nr. ...
EBM-ExpertentippMedikationsplan: Die kaum bekannte Nr. 01630GelesenAAASeite 328.06.20226861 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Seit Oktober 2016 haben Versicherte unter bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch auf einen Medikationsplan. Ein solcher Medikationsplan wird weit überwiegend für chronisch kranke Patienten erstellt. Aus diesem Grunde erhalten Haus- und ...
EBM & GOÄFrauen nach der Menopause in der Hausarztpraxis – Überblick für die AbrechnungGelesenAAAAbo-InhaltSeite 529.06.20226753 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Wenn Frauen das Stadium der Menopause erreicht haben, reduzieren sich häufig die Besuche beim Gynäkologen. Diese Patientinnen konfrontieren dann auch ihre Hausärztin bzw. ihren Hausarzt mit Problemen aus dem eher gynäkologischen Bereich. ...
Abrechnungsempfehlung 2022Beratung über Organ- und Gewebespenden nach GOÄ liquidierenGelesenAAAAbo-InhaltSeite 720.06.20226697 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Das Gesetz über die Spende, Entnahme und Übertragung von Organen und Geweben (Transplantationsgesetz [TPG]) sieht in § 2 (Aufklärung der Bevölkerung, Erklärung zur Organ- und Gewebespende, Organ- und Gewebespendeausweise) die Abrechnung ...
Heilmittel-RichtlinieNagelkorrekturspangentherapie ab dem 01.07.2022 in mehr Fällen verordnungsfähigGelesenAAAAbo-InhaltSeite 922.06.20226578 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Zum 01.07.2022 tritt eine Änderung bzw. Erweiterung der Heilmittelrichtlinie (HM-RL) in Kraft, die im Abschnitt II des Heilmittelkatalogs verortet ist: Das sind die „Maßnahmen der Podologischen Therapie“. Dieser Beschluss des ...
Vertragsarztrecht / TSVGVerkürzte Ausschlussfrist bei „Plausiprüfung“ – SG Marburg sorgt für rechtliche KlarheitGelesenAAASeite 1422.06.20226569 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) von 2019 hat den Vertragsärztinnen und Vertragsärzten neben einer Reihe von Be- auch ein paar Entlastungen gebracht. Dazu zählt die Verkürzung der Frist, innerhalb derer KVen bei ...
VertragsarztrechtNotdienst-Ausschluss: Ärzte sollten bei Prüfung der Ausübungseignung mitwirkenGelesenAAAAbo-InhaltSeite 1629.06.20226699 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen KVen sind dazu berechtigt, zur Klärung der Ausübungseignung eines Vertragsarztes bzgl. seiner Notdienstwahrnehmung die Untersuchung des Arztes durch einen Gutachter zu verlangen. Kommt der Arzt hierbei seinen Mitwirkungspflichten nicht ...
ABC der AbrechnungS – SynkopeGelesenAAAAbo-InhaltSeite 1730.06.20226758 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Definiert ist die Synkope als eine vorübergehende globale Minderdurchblutung, in deren Folge es zu einem Bewusstseinsverlust mit nachfolgendem Sturz kommt. Der Sturz wiederum ist die Folge des nachlassenden Muskeltonus der Haltemuskulatur. ...