FeedbackAbschluss-Umfrage

CoronapandemieNr. 383A statt Nr. 245A: Gestutzte GOÄ-Hygienepauschale gilt bis zum 31.03.2022

21.12.20211470 Min. Lesedauer

| Die Abrechnung einer Hygienepauschale bei Privatpatienten zur Erfüllung aufwendiger Hygienemaßnahmen im Rahmen der Coronapandemie bleibt auch im ersten Quartal 2022 möglich. Die Kostenträger haben allerdings dafür gesorgt, dass der Betrag dieser Pauschale deutlich auf 4,02 Euro je persönlichen Arzt-Patienten-Kontakt (APK) reduziert wird (weitere Informationen bei der Bundesärztekammer [BÄK] online unter iww.de/s5444). Auch die coronabedingte Hygienepauschale für Durchgangsärzte nach der UV-GOÄ wurde bis zum 31.03.2022 verlängert. |

Seit dem 01.01.2022 Nr. 383 GOÄ analog ansetzen

Die Kostenträger haben der erneuten Verlängerung der Abrechnungsempfehlung nur unter der Maßgabe zugestimmt, dass auf Grundlage der Nr. 383 GOÄ analog zum 2,3-fachen Satz (= 4,02 Euro) abgerechnet wird. Bis zum 31.12.2021 war eine Abrechnung der Nr. 245 GOÄ analog zum 1,0-fachen Satz (= 6,41 Euro) möglich. Damit entspricht die um rund 37 Prozent gekürzte GOÄ-Hygienepauschale seit dem 01.01.2022 in etwa den bei den Unfallversicherungsträgern für Durchgangsärzte anzusetzenden Hygienekosten in Höhe von 4,00 Euro pro Behandlungstag. Auch deren Laufzeit wurde bis zum 31.03.2022 verlängert.

Gleiche Voraussetzungen für den Ansatz der Nr. 383 GOÄ analog

Die neue Abrechnungsempfehlung zum Ansatz der Nr. 383 GOÄ analog gilt vom 01.01.2022 bis zum 31.03.2022 und ist – wie es auch bei der bis Ende 2021 gültigen Nr. 245 GOÄ analog der Fall war – nur bei unmittelbaren, persönlichen APK im Rahmen einer ambulanten Behandlung anwendbar. Auch bei Berechnung der Analoggebühr nach Nr. 383 GOÄ kann ein erhöhter Hygieneaufwand nicht zeitgleich durch Überschreiten des 2,3-fachen Gebührensatzes für die in der Sitzung erbrachten ärztlichen Leistungen berechnet werden!

AUSGABE: AAA 1/2022, S. 1 · ID: 47905543

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2022

Digitalisierung

EBM-Nrn. 01648, 01647 und 01431 für das Befüllen der ePA

AAA
Abo-Inhalt
Seite 3
21.12.2021
1381 Min. Lesedauer

Laut einer aktuellen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom haben zwar erst 0,5 Prozent der Befragten eine elektronische Patientenakte (ePA) in Gebrauch. Allerdings möchten immerhin 76 Prozent der Bevölkerung die ePA nutzen (

EBM 2022

Neue EBM-Ziffern für Patienten mit Herzinsuffizienz

AAA
Abo-Inhalt
Seite 4
23.12.2021
1423 Min. Lesedauer

Seit dem 01.01.2022 stehen neue Abrechnungspositionen für die Behandlung von Patienten mit Herzinsuffizienz zur Verfügung. Diese neuen EBM-Ziffern, die vom Bewertungsausschuss am 15.12.2021 beschlossen wurden, sind auch für Hausärzte ...

Bildrechte