Kfz-KaskoversicherungFahrer des Kfz muss gegenüber Kasko-VR keine Angaben machenGelesenVKAbo-InhaltSeite 7315.04.2024390 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen In der Kasko-Versicherung ist der Fahrer eines Kfz nicht mitversichert und damit grds. wie ein beliebiger Dritter zu behandeln.
BerufsunfähigkeitsversicherungFragen im Antragsformular sind in der Regel nicht indiskretGelesenVKAbo-InhaltSeite 7329.04.2024436 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die Frage im Antragsformular für eine private Berufsunfähigkeitsversicherung, ob in den letzten fünf Jahren „Behandlungen, Beratungen oder Untersuchungen durch Ärzte, sonstige Behandler oder im Krankenhaus“ stattgefunden haben, ist ...
Aktuelle GesetzgebungBundesrat bestätigt Umsetzung der Richtlinie zur Kfz-HaftpflichtGelesenVKAbo-InhaltSeite 7503.05.2024603 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 22.3.24 dem Gesetz zur Umsetzung der EU-Richtlinie zur Kfz-Haftpflichtversicherung zugestimmt.
GebäudeversicherungGerichtsstand beim Rückgriffsanspruch des Gebäude-VR gegen den Haftpflicht-VR des MietersGelesenVKAbo-InhaltSeite 7603.05.2024597 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Der Gerichtsstand aus unerlaubter Handlung i. S. d. § 32 ZPO umfasst nicht eine Klage des Gebäude-VR gegen den Haftpflicht-VR des Mieters/Pächters des versicherten Gebäudes, mit der wegen stillschweigend erklärten Regressverzichts des ...
Private KrankenversicherungBGH setzt die Hürden für die Überprüfung der Prämienanpassung in der PKV höherGelesenVKAbo-InhaltSeite 8103.05.2024361 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Der BGH hat über die gerichtliche Kontrolle von Maßnahmen, mit denen Kranken-VR den Umfang einer Beitragserhöhung limitieren, entschieden. Danach bleibt eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Nachkalkulation, die zu einer ...
BerufsunfähigkeitsversicherungAuch eine „erschlichene“ Krankschreibung muss angegeben werdenGelesenVKLeseprobeSeite 8319.04.2024411 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Im Arbeitsleben kommt es durchaus häufiger vor, dass der Arbeitnehmer eine eigentlich belanglose Bagatellerkrankung zum Anlass nimmt, sich für eine gewisse Zeitspanne krankschreiben zu lassen. So kann er sich unliebsamen Arbeiten entziehen, ...
HaftungsrechtMitten im Weg: Keine Haftung bei Stürzen über abgestellte E-Roller GelesenVKAbo-InhaltSeite 8424.04.2024178 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Ein bekanntes Phänomen: E-Roller werden gern kreativ mitten auf Gehwegen oder vor Einfahrten geparkt. Bei Wind und Wetter fallen sie oft um und bilden Gefahrenherde für Radfahrer und Fußgänger. Stellt ein Betreiber seine Roller ...
ReparaturkostenFehlerspeicher auslesen als SchadenpositionGelesenVKTop-BeitragAbo-InhaltSeite 8503.05.2024381 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Häufig geht es um kleine Positionen, wenn ein VR den berechtigten Schadenersatzanspruch des Geschädigten kürzt. Offenbar geschieht das in der Annahme, dass auf der Seite des Geschädigten eine „lohnt nicht“-Entscheidung getroffen wird. ...