Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe 06.11.2024 abgeschlossen.
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Nov. 2024 abgeschlossen.
StreitwerteckeFür Antrag auf vorzeitige Aufhebung der Zugewinngemeinschaft gilt nur Bruchteil des Streitwerts
| Anträge auf vorzeitige Aufhebung der Zugewinngemeinschaft sind nicht mit dem vollen Wert des zu erwartenden Zugewinnausgleichs anzusetzen. Vielmehr gilt ein Bruchteil, der nach § 42 Abs. 1 FamGKG nach billigem Ermessen zu bestimmen ist (OLG Frankfurt 18.12.23, 6 WF 170/23, Abruf-Nr. 242942). |
Nach dem OLG ist der Antrag auf vorzeitige Aufhebung der Zugewinngemeinschaft deshalb mit 25 % des zu erwartenden Zugewinnausgleichs zu bewerten (vgl. BGH NJW 73, 50 und 369; OLG Schleswig BeckRS 20, 55073; OLG Frankfurt NZFam 21, 734, 739). Denn das Interesse an der vorzeitigen Aufhebung der Zugewinngemeinschaft bestehe darin, sich die Möglichkeit zu verschaffen, seine Zugewinnausgleichsforderung zu realisieren.
Merke | Im Stufenverfahren kommt es nach der Auskunft nicht mehr zu einer Bezifferung (Dürbeck, in: BeckOK Streitwert/Familienrecht Stufenanträge, 45. Aufl., Rn. 5, 5a). Das Gleiche gilt bei dem Gestaltungsantrag nach § 1386 BGB, der Voraussetzung für die vorzeitige Geltendmachung des Zugewinnausgleichsanspruchs nach § 1385 BGB ist. Somit sind die subjektiven Vorstellungen des Antragstellers zum Wert bei Antragseingang zugrunde zu legen (§ 34 FamGKG). |
AUSGABE: RVGprof 11/2024, S. 181 · ID: 50117039