FeedbackAbschluss-Umfrage

BranchenbefragungStimmung unter den Gesundheitsfachberufen: Die Politik ist der größte Störfaktor

Abo-Inhalt29.10.20243070 Min. Lesedauer

| Wenn es um ihr eigenes Arbeitsumfeld geht, nehmen die Gesundheitsfachberufe politische Entscheidungen als größten Störfaktor wahr. Das belegt das Stimmungsbarometer der Stiftung Gesundheit (vgl. PP 08/2023, Seite 11) vom Quartal 3/2024 (online unter iww.de/s11811, n = 833, Feldzeit 03.–10.09.2023). |

Physiotherapeuten liegen bei der Stimmung auf Rang 2

Erfasst wurde die Stimmung unter den nicht ärztlichen Heilberufen: Heilpraktiker, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Hebammen und Geburtshelfer sowie Apotheker (die beiden letzten Berufsgruppen bleiben in den folgenden Ausführungen weitgehend unberücksichtigt). Bei den Heilpraktikern liegt der Stimmungsindex bei + 9,7, bei den Physiotherapeuten bei + 4,9, bei den Ergotherapeuten + 2,4 und bei den Logopäden -4,3.

Drei von fünf Befragten empfinden die Politik als Störfaktor

60,1 Prozent der Befragten (alle Berufe) gaben an, dass politische Entscheidungen ihr Arbeitsumfeld negativ beeinträchtigt haben.

Wirkung von Einflussfaktoren auf die Stimmung in den letzten drei Monaten (Angaben in Prozent)

negativ

neutral

positiv

Politische Entscheidungen / gesetzliche Regelungen / Vorgaben der Selbstverwaltung

60,1

37,4

2,5

Finanzielle Situation der Praxis

38,7

47,2

14,1

Auswirkungen aktueller Ereignisse

38,4

59,3

2,3

Eigene Arbeitszeit

38,3

45,9

15,8

Personalsituation

37,9

53,7

8,5

Patienten und deren Angehörige

36,4

49,2

14,4

Praxisadministration (ohne Digitalisierung)

35,6

58,3

6,1

Digitalisierung

30,8

58,2

11,0

Wirtschaftliche Lage eher gut als schlecht, gleichbleibende Zukunft erwartet

Heilpraktiker und Heilmittelerbringer beurteilen ihre aktuelle Lage eher gut als schlecht und erwarten überwiegend eine gleichbleibende Zukunft.

Wirkung von Einflussfaktoren auf die Stimmung in den letzten drei Monaten (Angaben in Prozent)

Aktuelle wirtschaftliche Lage

Wirtschaftliche Erwartung

gut

befriedigend

schlecht

besser

gleichbleibend

schlechter

Heilpraktiker

32,1

44,1

23,5

25,8

59,1

15,1

Physiotherapeuten

37,1

50,7

12,1

5,6

75,4

19,0

Logopäden

24,8

51,9

23,3

12,4

65,1

22,5

Ergotherapeuten

25,3

61,3

13,3

10,8

71,6

17,6

AUSGABE: PP 11/2024, S. 3 · ID: 50199945

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2024

Bildrechte