FeedbackAbschluss-Umfrage

Umgang mit dem FinanzamtDie neue W-IdNr. kommt: Das steckt dahinter

Abo-Inhalt28.08.20241709 Min. Lesedauer

| Ab Herbst 2024 erhalten alle wirtschaftlich Tätigen – egal welcher Rechtsform oder Betätigung – zusätzlich zur bestehenden Steuer-IdNr. eine Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.). Dadurch soll der betriebliche Bereich klar von der privaten Sphäre getrennt werden. Die Zuteilung nimmt das Finanzamt stufenweise ohne gesonderten Antrag vor. |

Somit haben Sie bald bis zu vier steuerlich relevante Nummern:

  • Die Steuer-Identifikationsnummer (Steuer-IdNr.), die der eindeutigen Zuordnung von Steuerdaten zu einer steuerpflichtigen Person dient.
  • Die Steuernummer, unter der das Finanzamt die Steuerakten führt.
  • Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.)
  • Die Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.).
Weiterführender Hinweis
  • Mehr Informationen zu Sinn und Zweck der W-IdNr. liefert Ihnen der PBP-Beitrag auf ppb.iww.de → Abruf-Nr. 50133713

AUSGABE: PBP 9/2024, S. 3 · ID: 50137746

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2024

Bildrechte