Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe 01.05.2024 abgeschlossen.
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Mai 2024 abgeschlossen.
Honorarkalkulation mit BIMNeue Honorartabellen für Planungen in der Medizin- und Labortechnik inkl. BIM (Teil 2)
| Gerade im Krankenhausbau setzt sich BIM immer mehr durch. Die anstehende Krankenhausstrukturreform wird den Bedarf an die Umstrukturierung und den Neubau von „Level II und -III Kliniken“ noch vergrößern und den Einsatz von BIM weiter befeuern. Eine Arbeitsgruppe aus spezialisierten Fachbüros für Medizin- und Labortechnik hat für diesen Bereich jetzt konkrete Honorarbewertungstabellen für entsprechende BIM-Leistungen als Besondere Leistungen entwickelt. Dieser Beitrag schließt mit Teil 2 (ab der Lph 6) das Thema aus der März-Ausgabe (Seite 6 bis 11) ab. |
Besondere Leistungen bei der Medizin- und Labortechnik
Die Medizin- und Labortechnik wird immer mehr von der Organisationsplanung und elektronischen Datenverarbeitung geprägt. Sie ist damit fachlich eng mit entsprechenden Besonderen Leistungen verbunden und kann nicht getrennt davon bearbeitet werden.
So lesen Sie die Tabelle
In der Bewertungstabelle finden Sie links die Grundleistungen. Der „Kommentar“ (Mitte) konkretisiert die Teilleistungen in Bezug auf Erfordernisse der Medizin- und Labortechnik und rechts stehen die Teilleistungsbewertungen. Die Besonderen Leistungen sind dann unterhalb der Grundleistungen aufgeführt. Sie sind gültig für die Kostengruppen 474 und 612 nach DIN 276 - und müssen objektbezogen im Planungsvertrag vereinbart werden.
Teilleistungstabelle Medizin - und Labortechnik (Grundleistungen) + Besondere BIM-Leistungen |
6. Vorbereitung der Vergabe | Kommentar | Bewertung |
a) Ermitteln von Mengen als Grundlage für das Aufstellen von Leistungsverzeichnissen in Abstimmung ... | Finale Abstimmung mit Auftraggeber und Nutzer; Festlegung der endgültigen Mengen, auch im Hinblick auf Budgetvorgaben und übernahme-fähige Geräte | 1,50 |
b) Aufstellen der Vergabeunterlagen ... | 4,50 | |
c) Mitwirken beim Abstimmen der Schnittstellen zu den Leistungsbeschreibungen ... | in a) und b) enthalten | |
d) Ermitteln der Kosten auf Grundlage der vom Planer bepreisten Leistungsverzeichnisse | 1,00 | |
e) Kostenkontrolle ... | in d) enthalten | |
f) Zusammenstellen der Vergabeunterlagen | In Abstimmung mit dem Auftraggeber werden die spezifischen technischen Vertragsangaben hinzugefügt. Die rechtlich ausgerichteten Vertragsunterlagen werden vom Auftraggeber beigefügt | in b) enthalten |
Zusammenstellen der Vergabeunterlagen einschließlich Formblätter und Anlagen erfolgt häufig durch den Auftraggeber | ||
Summe Vorbereitung der Vergabe | 7,00 | |
Besondere Leistungen
| ||
Besondere BIM-Leistungen
| 1,000,50 |
7. Mitwirkung bei der Vergabe | Kommentar | Bewertung |
a) Einholen von Angeboten | Erstellen der Firmenvorschlagsliste. Einholen von Angeboten in Abstimmung mit dem Auftraggeber unterhalb der Schwellenwerte | 0,10 |
Die verwaltungsmäßige Angebotseinholung erfolgt i. d. R. durch den Auftraggeber bzw. die Vergabestelle | ||
Die Veröffentlichung und Versendung bzw. das Einstellen in Vergabeplattformen erfolgt durch den Auftraggeber bzw. die Vergabestelle | ||
b) Prüfen und Werten der Angebote, Aufstellen der Preisspiegel nach Einzelpositionen, ... | 4,25 | |
c) Führen von Bietergesprächen | Fachtechnische Zuarbeit zur Vorbereitung und technische Klärung in Bietergesprächen (sofern notwendig) | in b) enthalten |
d) Vergleichen der Ausschreibungsergebnisse ... | 0,40 | |
e) Erstellen der Vergabevorschläge, Mitwirken bei Dokumentation der Vergabeverfahren | Bei der Prüfung und Wertung der Angebote hinsichtlich der Ausschlusskriterien sind keine Fragen des Vergaberechts zu bearbeiten. So erfolgt z. B. die Bearbeitung von Ausschlussgründen durch den Auftraggeber. | in b) enthalten |
f) Zusammenstellen der Vertragsunterlagen und bei der Auftragserteilung | Mitwirkung bei der Erstellung der Vergabeakte für die Dokumentation und Vertragsunterlagen | 0,25 |
Zuarbeit fachtechnischer Belange zu den Zu- und Absageschreiben | ||
Summe Mitwirkung bei der Vergabe | 5,00 | |
Besondere Leistungen
|
8. Objektüberwachung und Dokumentation | Kommentar | Bewertung |
a) Überwachen der Ausführung des Objekts... | 22,00 | |
b) Mitwirken bei der Koordination der am Projekt Beteiligten | in a) enthalten | |
c) Aufstellen, Fortschreiben und Überwachen des Terminplans (Balkendiagramm) | 0,50 | |
d) Dokumentation des Bau-
ablaufs (Bautagebuch) | 0,50 | |
e) Prüfen und Bewerten der Notwendigkeit geänderter ... | 1,00 | |
f) Gemeinsames Aufmaß mit den ausführenden Unternehmen | in g) enthalten | |
g) Rechnungsprüfung in rechnerischer und fachlicher Hinsicht mit Prüfen ... | 5,00 | |
h) Kostenkontrolle durch Überprüfen der Leistungs-
abrechnungen der ausführenden Unternehmen ... | 1,25 | |
i) Kostenfeststellung | in h) enthalten | |
j) Mitwirken bei Leistungs- und Funktionsprüfungen | Während der Gerätemontage erfolgt die Überwachung der Installation und abschließend die technische Prüfung der Geräte als auch Dokumentation als Vorbereitung der Abnahme nach VOB bzw. Übergabe bei Lieferleistungen (Abnahmeempfehlung) an den Auftraggeber. | 0,25 |
k) fachtechnische Abnahme der Leistungen auf Grundlage der vorgelegten Dokumentation, ... | Enthält je nach individueller Vereinbarung die Durchführung von Vorbegehungen mit den ausführenden Firmen zur Feststellung der Abnahmefähigkeit | 2,50 |
l) Antrag auf behördliche Abnahmen und Teilnahme daran | Mitwirkung und Teilnahme an behördlichen Abnahmen, z.B. VOB-Abnahmen, TÜV, Hygiene etc. Den Antrag für behördliche Abnahmen stellt der Auftraggeber. | in k) enthalten |
m) Prüfung der übergebenen Revisionsunterlagen auf Vollzähligkeit, Vollständigkeit ... | 0,75 | |
n) Auflisten der Verjährungsfristen der Ansprüche auf Mängelbeseitigung | in k) enthalten | |
o) Überwachen der Beseitigung der bei der Abnahme festgestellten Mängel | 1,00 | |
p) Systematische Zusammenstellung der Dokumentation, der zeichnerischen Darstellungen und rechnerischen Ergebnisse des Objekts | Die 3D-Planung bleibt herstellerneutral entsprechend Detailierungsgrad der Ausführungsplanung (as planned, keine Übernahme der WuM in das 3D-Modell). | 0,25 |
Summe Objektüberwachung und Dokumentation | 35 | |
Besondere Leistungen
| ||
Besondere BIM-Leistungen
| 3,00 | |
| Pauschale/nach Aufwand | |
| 1,50 | |
| 3,003,00 |
9. Objektbetreuung | Kommentar | Bewertung |
a) Fachliche Bewertung der innerhalb der Verjährungsfristen für Gewährleistungsansprüche festgestellten Mängel, ... | 0,50 | |
b) Objektbegehung zur Mängelfeststellung vor Ablauf der Verjährungsfristen für Mängelansprüche gegenüber den ausführenden Unternehmen | 0,50 | |
c) Mitwirken bei der Freigabe von Sicherheitsleistungen | in b) enthalten | |
Summe Objektbetreuung | 1,00 | |
Besondere Leistungen
| ||
Besondere BIM-Leistungen
| 1,00 | |
Summe Grundleistungen Lph 1 bis 9 | 100 |
Fazit | Die Planung und das Planungsmanagement in der Medizin- und Labortechnik werden immer komplexer; die technischen und funktionalen Anforderungen steigen ständig. Allein mit den in die Jahre gekommenen Grundleistungen aus der HOAI lässt sich kein modernes Klinikum planen und erfolgreich betreiben. Die Verwendung derselben Grundleistungen wie z. B. in der Anlagengruppe 1 in der Technischen Ausrüstung (Abwasser-, Wasser-, und Gasanlagen) für den Planbereich Medizintechnik ist längst nicht mehr zeitgemäß. Daher hat sich der Arbeitskreis Medizin- und Labortechnikplanung zur Aufgabe gemacht, eine Aufstellung zu erarbeiten, die den aktuellen Erfordernissen entspricht. Das gilt auch vor dem Hintergrund der in Arbeit befindlichen neuen HOAI. Schon das bisherige kommentierte Leistungsbild des Arbeitskreises Medizin- und Labortechnikplanung (PBP 8/2017) diente sowohl bei VgV-Verfahren als auch bei Vertragsanbahnungen privater Klinikprojekte als wichtige Grundlage. Ab sofort steht das grundlegend modernisierte – kommentierte – Leistungsbild ergänzt um die erforderlichen Besonderen Leistungen und Besonderen BIM-Leistungen allen Planern, Bauherren und Vergabeverfahrensbeteiligten zur Verfügung. Nutzen Sie es. |
- Beitrag „Neue Honorarbewertungstabellen für Planungen in der Medizin- und Labortechnik inklusive BIM (Teil 1)“, PBP 4/2024, Seite 6 → Abruf-Nr. 49884656
AUSGABE: PBP 5/2024, S. 7 · ID: 49911303