FeedbackAbschluss-Umfrage

SteuertickerWichtiges zum Steueränderungsgesetz 2025, Neues aus dem BMF & vieles mehr auf den Punkt gebracht

Abo-Inhalt22.08.2025108 Min. Lesedauer

| Der „Steuerticker“ bietet Ihnen Monat für Monat einen kompakten Überblick über wichtige steuerliche Trends, Urteile, Verwaltungsanweisungen, BMF-Schreiben, geplante Gesetzesänderungen und vieles mehr. |

Überblick / Trends, Urteile, Verwaltungsanweisungen und BMF-Schreiben

Steueränderungsgesetz 2025: Regierungsentwurf liegt vor

Die Bundesregierung hat den Entwurf eines Steueränderungsgesetzes 2025 verabschiedet. Geplant ist u. a., dass die Entfernungspauschale schon ab dem ersten Entfernungskilometer (und nicht erst ab dem 21. Entfernungskilometer) 38 Cent beträgt. Das gilt auch für Steuerzahler mit beruflich veranlasster doppelter Haushaltsführung (Bundesregierung, Entwurf eines Steueränderungsgesetzes 2025 vom 11.09.2025, Abruf-Nr. 250236).

BMF: So wird die Vorsorgepauschale im Lohnsteuerabzugsverfahren ab 2026 berücksichtigt

Das BMF hat in einem neunseitigen Schreiben geklärt, wie die Vorsorgepauschale (§ 39b Abs. 2 S. 5 Nr. 3 EStG) im Lohnsteuerabzugsverfahren ab 2026 berücksichtigt wird (BMF, Schreiben vom 14.08.2025, Az. IV C 5 – S 2367/00012/004/033, Abruf-Nr. 249741).

BMF: Muster der Lohnsteuer-Anmeldung 2026 liegt vor

Das BMF hat das Vordruckmuster für die „Lohnsteuer-Anmeldung 2026“ und die „Übersicht über länderunterschiedliche Werte in der Lohnsteuer-Anmeldung 2026“ veröffentlicht (BMF, Schreiben vom 21.08.2025, Az. IV C 5 – S 2533/00120/006/018, Abruf-Nr. 249808).

BMAS: Referentenentwurf zur Sozialversicherungsrechengrößen-Verordnung 2026 liegt vor

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat den Referentenentwurf zur Sozialversicherungsrechengrößen-Verordnung 2026 vorgelegt (Abruf-Nr. 250142).

OFD NRW: Neue Details zur lohnsteuerlichen Behandlung von Firmenfitness-Programmen

Die OFD Nordrhein-Westfalen (NRW) hat zur lohnsteuerlichen Behandlung von Firmenfitness-Programmen Stellung genommen (OFD Nordrhein-Westfalen, Kurzinformation vom 11.3.2025, Az. – S 2334 –14 – 2025 – 3806, Abruf-Nr. 250143).

AdV-Verfahren beim BFH: War der Grundfreibetrag 2023 verfassungswidrig zu niedrig?

Beim BFH ist ein Verfahren über die Aussetzung der Vollziehung (AdV) anhängig, ob der Grundfreibetrag nach § 32a EStG im Jahr 2023 verfassungsgemäß war. Die vom FG Münster zugelassene Revision ist beim BFH unter dem Az. IV R 12/25 anhängig (Vorinstanz: FG Münster, Urteil vom 18.06.2025, Az. 3 K 569/23 F, Abruf-Nr. 249742).

BMF hat Statistik der Lohnsteuer-Außenprüfungen 2024 veröffentlich

Die Finanzverwaltung hat die Ergebnisse der Lohnsteuer-Außenprüfung und Lohnsteuer-Nachschau im Kalenderjahr 2024 veröffentlicht (BMF, Meldung vom 04.09.2025, www.iww.de/s14448).

  • Im Jahr 2024 haben Lohnsteuer-Außenprüfungen bundesweit zu einem zusätzlichen Steueraufkommen von 826,9 Mio. Euro geführt. Das geht aus den aktuellen Zahlen der obersten Finanzbehörden der Länder hervor.
  • Von insgesamt rund 2,57 Mio. Arbeitgebern wurden im vergangenen Jahr 69.199 Betriebe abschließend geprüft – darunter sowohl private Unternehmen als auch öffentliche Verwaltungen und Betriebe.
  • Im Einsatz waren dabei durchschnittlich 1.852 Prüfer. Zusätzlich beteiligten sich 32 Lohnsteuerprüfer des Bundeszentralamts für Steuern unterstützend an Prüfungen der Länder. Insgesamt wurden 131 dieser Prüfungen im Jahr 2024 abgeschlossen.

AUSGABE: LGP 10/2025, S. 212 · ID: 50523738

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2025

Bildrechte