FeedbackAbschluss-Umfrage

VersorgungsbezügeBezüge eines Beamten im Sonderurlaub sind steuerbegünstigt

Abo-Inhalt05.06.20092 Min. Lesedauer

Wird ein Beamter, der das 58. Lebensjahr vollendet und den Anspruch auf die maximale Pension erdient hat, durch eine Sonderurlaubsregelung unwiderruflich vom Dienst freigestellt, sind die fortgezahlten Bezüge (70 Prozent der ursprünglichen Besoldung) steuerbegünstigte Versorgungsbezüge.

Wird ein Beamter, der das 58. Lebensjahr vollendet und den Anspruch auf die maximale Pension erdient hat, durch eine Sonderurlaubsregelung unwiderruflich vom Dienst freigestellt, sind die fortgezahlten Bezüge (70 Prozent der ursprünglichen Besoldung) steuerbegünstigte Versorgungsbezüge. Das entschied der BFH jetzt zu einer entsprechenden Regelung des Landes Nordrhein-Westfalen (sogenannte 58-er Regelung).

Beachten Sie: Versorgungsbezüge sind abhängig vom Zeitpunkt des Eintritts in den Ruhestand teilweise steuerfrei (Versorgungsfreibetrag; § 19 Absatz 2 Einkommensteuergesetz) Diesen Vorteil kann der Beamte jetzt auch für seine Bezüge während des Sonderurlaubs beanspruchen. (Urteil vom 12.2.2009, Az: VI R 50/07)(Abruf-Nr. 091263091263)

AUSGABE: LGP 6/2009, S. 91 · ID: 127611

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2009

Bildrechte