FeedbackAbschluss-Umfrage

Sonderzuwendungen Keine Jahressonderzahlung bei ganzjähriger Krankheit

Abo-Inhalt07.11.20083 Min. Lesedauer

Hat ein Arbeitnehmer während eines Bezugsjahrs keine Arbeitsleistung erbracht, hat er keinen Anspruch auf eine Jahressonderzahlung. Denn die Sonderzahlung ist an keine weitere Bedingung als die Arbeitsleistung geknüpft.

Hat ein Arbeitnehmer während eines Bezugsjahrs keine Arbeitsleistung erbracht, hat er keinen Anspruch auf eine Jahressonderzahlung. Denn die Sonderzahlung ist an keine weitere Bedingung als die Arbeitsleistung geknüpft. Dies hat das LAG Hamm im Hinblick auf einen Tarifanspruch nach dem Bundesmanteltarifvertrag der Deutschen Entsorgungswirtschaft entschieden. In der in Bezug genommenen Vorschrift hieß es, dass der Anspruch „bei teilweiser Tätigkeit“ gezwölftelt und anteilig für die Monate gewährt werde, in denen „ganz oder teilweise gearbeitet worden ist“. Daraus folgerte das LAG Hamm zweifelsfrei, dass ein Anspruch auf diese tarifliche Leistung für Zeiten, in denen gar keine Arbeitsleistung erbracht wird, auch nicht gegeben ist. Das heißt: Weder bei einem ruhenden Arbeitsverhältnis (zum Beispiel Wehrpflicht, Erziehungsurlaub oder unbezahlten Urlaub) noch bei Krankheit besteht ein Anspruch auf eine Jahressonderzahlung. (Urteil vom 13.12.2007, Az: 15 Sa 1778/07) (Abruf-Nr. 081240081240)

AUSGABE: LGP 11/2008, S. 184 · ID: 122727

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2008

Bildrechte