FeedbackAbschluss-Umfrage
CBChefärzteBrief

PatientensicherheitSchlaganfall: Qualitätssicherung im Krankenhaus reduziert das Mortalitätsrisiko

20.01.20221986 Min. Lesedauer

| Qualitätssichernde Maßnahmen im Krankenhaus tragen dazu bei, das Mortalitätsrisiko von Schlaganfallpatienten zu senken. Das zeigt eine Studie, die im Dezember 2021 im Deutschen Ärzteblatt veröffentlicht wurde, am Beispiel der externen Qualitätssicherung (eQS; vgl. Themenseite des Gemeinsamen Bundesausschusses online unter iww.de/s5893. |

Für die Studie wurden die Daten von rund 380.000 AOK-Versicherten ausgewertet. Sie waren zwischen 2007 und 2017 wegen eines Schlaganfalls akutstationär aufgenommen worden. Rund 48.000 Patienten stammten aus Hessen, wo das eQS schon 2003 eingeführt worden war, der Rest verteilte sich auf andere Bundesländer.

Zentrale Ergebnisse der Studie

  • Schlaganfallpatienten, die in einem Krankenhaus mit eQS in Hessen behandelt wurden, hatten ein um 7 Prozent geringeres Mortalitätsrisiko als Schlaganfallpatienten in Krankenhäusern ohne eQS. In anderen Bundesländern war das Mortalitätsrisiko unter eQS weniger deutlich reduziert.
  • Die Versorgung mit einer Stroke Unit reduzierte das Mortalitätsrisiko um 14 Prozent.
  • Den größten Überlebensvorteil hatten Patienten, die in Krankenhäusern mit eQS und Stroke Unit versorgt worden waren: Sie überlebten im Median sechs Jahre. Patienten, die weder unter eQS noch mit einer Stroke Unit versorgt worden waren, überlebten im Median nur vier Jahre.
Quelle
  • Geraedts, Max; Ebbeler, Dijana; Timmesfeld, Nina; Kaps, Manfred; Berger, Klaus; Misselwitz, Björn; Günster, Christian; Dröge, Patrik; Schneider, Michael: Qualitätssichernde Maßnahmen und Sterblichkeit nach Schlaganfall. Eine retrospektive Kohortenstudie. Dtsch Arztebl Int 2021; 118: 857–63; doi.org/10.3238/arztebl.m2021.0339

AUSGABE: CB 2/2022, S. 1 · ID: 47931704

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2022

Bildrechte