FeedbackAbschluss-Umfrage

§ 8 EStGVorteilsminderung bei der 1 %-Regelung: Prozesszinsen als Kapitaleinkünfte

Abo-Inhalt06.12.20241130 Min. Lesedauer

Es können nur solche vom Arbeitnehmer getragenen Aufwendungen den geldwerten Vorteil aus der Überlassung des Fahrzeugs als Einzelkosten mindern, die bei einer hypothetischen Kostentragung durch den Arbeitgeber Bestandteil dieses Vorteils und somit von der Abgeltungswirkung der 1 %-Regelung erfasst wären.

Sachverhalt

Der Steuerpflichtige machte bei seinen Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit Folgendes geltend: Der geldwerte Vorteil aus der Nutzungsüberlassung seines Dienstwagens zur Privatnutzung, den er nach der 1 %-Regelung ermittelte, sei um selbst getragene Maut, Fähr- und Parkkosten sowie die Absetzung für Abnutzung (AfA) eines privat angeschafften Fahrradträgers für den Dienstwagen zu mindern. Die Maut- und Fähraufwendungen betrafen private Urlaubsreisen und Fahrten des Steuerpflichtigen, ebenso wie die Parkkosten. Das FA versagte die Minderung des geldwerten Vorteils aus der Nutzungsüberlassung des Dienstwagens für Privatfahrten wegen dieser Kostentragung.

Entscheidung

Einspruch und Klage blieben ohne Erfolg. Die eingelegte Revision wies der BFH als unbegründet zurück. Er entschied, dass eine Kostentragung des Arbeitgebers für Maut, Fähr- und Parkkosten, die dem Arbeitnehmer auf Privatfahrten entstehen, einen eigenständigen geldwerten Vorteil des Arbeitnehmers neben dem mit der 1 %-Methode pauschal bewerteten Vorteil des Arbeitnehmers aus der Nutzungsüberlassung des Fahrzeugs für Privatfahrten begründet. Daraus ergibt sich im Umkehrschluss, dass der geldwerte Vorteil des Arbeitnehmers aus der Nutzungsüberlassung des Fahrzeugs nicht gemindert wird, wenn der Arbeitnehmer diese Aufwendungen trägt. Dies gilt ebenso für die vom Arbeitnehmer auf Privatfahrten getragenen Parkkosten und für den Wertverlust aus einem vom Steuerpflichtigen erworbenen Fahrradträger in Höhe der AfA.

Fundstelle
  • BFH 18.6.24, VIII R 32/20, iww.de/astw, Abruf-Nr. 242101

AUSGABE: AStW 1/2025, S. 31 · ID: 50252762

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2025

Ihr Plus im Netz

AStW-Sonderausgabe „Das Rechtsprechungs-Update: Tausende Klagen gegen Rückforderung von Corona-Sofort-, Überbrückungs-, November- und Dezemberhilfen“

AStW
Abo-Inhalt
Seite 75
24.02.2025
3777 Min. Lesedauer

Die Sonderausgabe zum Thema „Das Rechtsprechungs-Update: Tausende Klagen gegen Rückforderung von Corona-Sofort-, Überbrückungs-, November- und Dezemberhilfen“ finden Sie ab sofort im Downloadbereich, https://www.iww.de/astw/downloads. ...

Bildrechte