FeedbackAbschluss-Umfrage

Künstliche IntelligenzChatGPT kann sich an frühere Wünsche „erinnern“

Leseprobe11.10.20242341 Min. LesedauerVon Christian Noe B. A., Göttingen

| ChatGPT hat nun ein „Gedächtnis“ und weiß, wie sich der einzelne Nutzer sein Bot-Ergebnis sprachlich oder grafisch wünscht. Anwälte können davon profitieren, indem sie z. B. neue Mustertexte direkt in schon früher gewünschten Strukturen zusammengefasst bzw. formuliert erhalten. Außerdem speichert der Bot auf Wunsch bestimmte Antworten und Texte u. Ä., die er bei späteren Aufgaben berücksichtigen soll. |

1. Gezielt Vorgaben für zukünftige Aufgaben machen

Das ist eine praktische Funktion: Sie kommunizieren mit ChatGPT und geben dabei gezielt vor, was Sie für ein „Erinnern“ freigeben. Der Bot merkt sich diese wichtigen Angaben, Gerichtsentscheidungen, Dokumente, Ergebnisse etc. oder Ihre präferierten Darstellungsformen, wie Listen, Symbole, Grafiken oder gewünschte Dateiformate für später. Sie prompten deshalb z. B:

  • „Bitte speichere diese Gerichtsentscheidung/Informationen/Deine letzten drei Absätze/diesen Chat in meinen Erinnerungen.“
  • „Bei Zusammenfassungen bitte stets bevorzugt Auflistungen mit farblicher Unterscheidung in grün und rot.“

Diese Vorgaben registriert ChatGPT als Voreinstellungen für die Zukunft. Sie können diese jederzeit verwalten und ergänzen oder komplett neue Wünsche eingeben. Dazu folgendes Beispiel:

Noe_ChatGPT Erin verwalten_sw_300dpi.tif (© IWW Institut)
Bild vergrößern
© IWW Institut

2. So aktivieren Sie das „Gedächtnis“ von ChatGPT

Klicken Sie auf der Benutzeroberfläche oben rechts auf den runden Account-Button, wählen Sie „Einstellungen“ und anschließend „Personalisierung“ aus. Dort aktivieren Sie die übersichtlich aufgelisteten Erinnerungen. Befinden Sie sich mitten in einem Chat, können Sie mittels Prompt Dialoge oder Informationen hinzufügen. Anschließend zeigt sich im Chatverlauf ein kleiner Balken („Erinnerung aktualisiert“).

ChatGPT Erin_sw_300dpi.tif (© IWW Institut)
Bild vergrößern
© IWW Institut
Weiterführender Hinweis
  • Rechtstipps erstellen und sofort bebildern, AK 24, 137

AUSGABE: AK 11/2024, S. 184 · ID: 50158333

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2024

Bildrechte