FeedbackAbschluss-Umfrage

LohnabrechnungArbeitslohnspende für vom Krieg in der Ukraine Betroffene

Leseprobe11.04.20224767 Min. Lesedauer

| Das BMF hat die Details bei der Entgeltabrechnung für Arbeitslohnspenden zugunsten der vom Krieg in der Ukraine Betroffenen geregelt. |

Verzichten Arbeitnehmer auf Teile des Arbeitslohns oder eines angesammelten Wertguthabens, damit der Arbeitgeber den Betrag

  • a) zugunsten einer steuerfreien Beihilfe und Unterstützung an vom Ukraine-Krieg geschädigte Arbeitnehmer des Unternehmens (oder von mit dem Arbeitgeber verbundene Unternehmen i. S. v. § 15 AktG) oder Arbeitnehmer von Geschäftspartnern oder
  • b) auf ein Spendenkonto einer spendenempfangsberechtigten Einrichtung überweist,

werden diese Lohnteile nicht als Arbeitslohn versteuert. Dazu muss der Arbeitgeber die Verwendungsauflage erfüllen und dies dokumentieren. Er muss diese Lohnteile im Lohnkonto aufzeichnen oder eine schriftliche Bestätigung des Arbeitnehmers über den Lohnverzicht zu den Akten nehmen. In der Lohnsteuerbescheinigung ist der steuerfreie Lohn nicht zu bescheinigen. Der Arbeitnehmer kann die Arbeitslohnspende nicht als Sonderausgabe abziehen (BMF 17.3.22, IV C 4 – S 2223/19/10003 :013, Abruf-Nr. 228132).

In der Sozialversicherung bleibt der einbehaltene Arbeitslohn sozialversicherungsrechtliches Entgelt. Der Arbeitgeber muss also trotz der Arbeitslohnspende die Sozialabgaben aus dem gesamten Arbeitsentgelt berechnen.

ID: 48182037

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2022

Bildrechte