Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Apr. 2023 abgeschlossen.
ABC der Abrechnung„A“ – Akuter Thoraxschmerz und plötzlicher Tod
| Der Hausarzt wird während der Sprechstunde zu einem 35-jährigen Patienten gerufen, der nach Angabe der Ehefrau über starke thorakale Schmerzen in der rechten Seite klagt. Vor zwei Wochen hatte der Patient einen Atemwegsinfekt gehabt, war aber nicht beim Arzt gewesen. In der Vorgeschichte finden sich keine relevanten Erkrankungen, lediglich eine sportbedingte Außenknöchelfraktur vor drei Jahren. Es besteht keine Dauermedikation. Von Beruf ist der Patient Auslieferungsfahrer eines Möbelhauses. |
Inhaltsverzeichnis
Befund und weiteres Prozedere
Der Hausarzt unterbricht die Sprechstunde und fährt zum Patienten nach Hause. Beim Eintreffen in der Wohnung befindet sich der Patient in relativ gutem Allgemeinzustand. Er klagt über deutliche dumpfe thorakale Schmerzen. Schweißausbruch, Luftnot oder Angstgefühle treten nicht auf. Während der Untersuchung tritt plötzlich Bewusstlosigkeit mit Pulsverlust und Atemstillstand ein.
Der Hausarzt beginnt sofort Reanimationsversuche und fordert die Ehefrau auf, den Notarztwagen anzufordern, der dann auch nach fünf Minuten eintrifft. Zwischenzeitlich erfolgt die Intubation durch den Hausarzt und die Einleitung einer zunächst durch Ambu-Beutel getragenen, später maschinellen Beatmung. Bei Nulllinie im EKG erfolgt die Suprarenininjektion und mehrfache Elektrodefibrillation durch den Notarzt. Trotz aller Bemühungen verstirbt der Patient.
Eine Obduktion ergibt später eine akute Myokarditis, vermutlich durch den Virusinfekt bedingt. Nach zweieinhalb Stunden erfolgt ein erneuter Hausbesuch mit Durchführung der Leichenschau und Ausstellung einer vorläufigen Todesbescheinigung (GOÄ-Leistung).
Abrechnung EBM
Abrechnung des Besuches aus der Sprechstunde heraus mit der Nr. 01412 sowie der Nr. 03000. Die nach dem Kollaps sofort eingeleitete Reanimation wird mit der Nr. 01220, die Intubation durch den Hausarzt mit der Nr. 01221 abgerechnet. Auch eine Defibrillation kann mit der Nr. 01222 abgerechnet werden, wenn sie vom Hausarzt durchgeführt wird.
EBM | Punkte | Euro** | Leistung | Prüfzeit in Min.*** | Bemerkungen |
03000 (03003) | 114 | 13,10 | Versichertenpauschale, 35. Lebensjahr | 9/QP | Altersabhängig, einmal im BHF**** |
01412 | 626 | 71,94 | Dringender Besuch II, Besuch mit Unterbrechung der Sprechstunde | k. A. | Nicht im organisierten Notfalldienst abrechenbar |
01220* | 1027 | 118,02 | Reanimationskomplex | k. A. | Obligater Leistungsinhalt: künstliche Beatmung und/oder extrathorakale Herzmassage |
01221 | 203 | 23,33 | Zuschlag Beatmung, tracheale Intubation | k. A. | Jeweils nur als Zuschlag zur EBM-Nr. 01220 berechnungsfähig |
01222 | 288 | 32,10 | Zuschlag Defibrillation, Elektrodefibrillation | k. A. |
Abrechnung GOÄ
Die Abrechnung der Nr. 50 GOÄ kann mit dem Faktor 3,5 erfolgen. Dabei kann als Begründung angegeben werden: „Besuch aus der Sprechstunde heraus“. Hinzu kommt das Wegegeld sowie die Nr. 7 GOÄ. Für die Reanimation inkl. der Intubation ist die Nr. 429 GOÄ berechnungsfähig. Die Injektion von Suprarenin kann mit der Nr. 253 GOÄ abgerechnet werden. Die Kardioskopie, wenn sie vom Hausarzt durchgeführt wird, ist mit der Nr. 431 GOÄ zu liquidieren.
Beim zweiten Besuch zur Leichenschau wird bei einer Gesamtdauer von 25 Minuten die Nr. 100 GOÄ abgerechnet. Bei einer Leistungsdauer von mindestens 10 Minuten, aber unter 20 Minuten (ohne die Zeit für die Anfahrt) hätten lediglich 60 Prozent der Gebühr nach Nr. 100 GOÄ berechnet werden können. Auch wenn neben den Nrn. 100 und 101 GOÄ kein Besuch abrechenbar ist, kann im Bedarfsfall dennoch ein Unzeitzuschlag nach F, G oder H berechnet werden, allerdings nur mit dem Einfachsatz. Daneben ist zwar kein Besuch, aber evtl. auch Wegegeld berechenbar.
GOÄ | Punkte | Euro** | Leistung | Bemerkungen |
50 | 320 | 42,90 | Symptomorientierte Untersuchung | Faktor 3,5 möglich, da aus der Sprechstunde heraus |
§ 8 | – | 3,58 | Wegegeld nach § 8 GOÄ | Entfernungsabhängig, hier: Radius bis 2 km |
7 | 160 | 21,45 | Untersuchung Organgebiet, z. B. Thorax | Außer neben Nrn. 5, 6 und 8 GOÄ immer, auch mehrfach im BHF***, abrechenbar |
429 | 400 | 53,62 | Reanimation, ggf. inkl. Intubation | |
430* | 400 | 53,62 | Elektrodefibrillation oder -stimulation | Auch bei mehrfachen Stromstößen nur einmal |
431* | 100 | 13,41 | Elektrokardioskopie | |
253* | 70 | 9,38 | Injektion | Zusätzlich: Medikament als Sachkosten (§ 10 GOÄ) |
Zweiter Besuch zur Leichenschau | ||||
100 | 1896 | 110,51*** | Leichenschau und vorläufige Todesbescheinigung, mindestens 20 Minuten | Bei Dauer von mind. 10 und unter 20 Minuten ist Nr. 100 GOÄ und bei Dauer von mind. 20 Minuten und unter 40 Minuten ist Nr. 101 jeweils nur mit 60 Prozent des Honorars abrechenbar |
101 | 2844 | 165,77*** | Leichenschau und Todesbescheinigung, mind. 40 Minuten | |
102 | 474 | 27,63*** | Zuschlag bei unbekannter Identität des Toten oder besonderen Todesumständen, z. B. bei V. a. nicht natürlichen Tod, mind. 10 Minuten | Abrechenbar nur, wenn der zusätzliche Zeitbedarf durch die Umstände mind. 10 Minuten beträgt. |
§ 8 | – | 3,58 | Wegegeld | Entfernungsabhängig, hier: Radius bis 2 km |
„Akuter Thoraxschmerz und plötzlicher Tod“ – Abrechnungsvorschlag | |||||||
Leistung | EBM | GOÄ | Anmerkungen | ||||
Position | Punkte | Euro* | Position | Punkte | Euro 1,0-/2,3-/ 3,5-fach | ||
Erstkonsultation | |||||||
Versichertenpauschale (35-jähriger Patient) | 03003 | 114 | 13,10 | –*** | – | – | EBM: PC-Eingabe: 03000 |
Hygienepauschale | 03020 | 2 | 0,23 | –*** | – | – | Automatisches Hinzufügen durch die KV |
Vorhaltepauschale (VP) | 03040 | 138 | 15,86 | –*** | – | – | |
NäPa-Pauschale | 03060 | 22 | 2,53 | –*** | – | – | |
Zuschlag zur 03060 | 03061 | 12 | 1,38 | –*** | – | – | |
Wirtschaftlichkeitsbonus | 32001 | 19 | 2,18 | –*** | – | – | |
Besuch aus der Sprechstunde | 01412 | 626 | 71,94 | 50 | 320 | 65,28 | GOÄ: Faktor 3,5, da aus der Sprechstunde heraus |
Wegegeld | § 8 | – | 3,58 | Hier: Radius bis 2 km | |||
Symptomorientierte Untersuchung | –** | – | – | 7 | 160 | 21,45 | Auch neben Nr. 800 GOÄ abrechenbar |
Reanimation | 01220 | 1027 | 118,02 | 429 | 400 | 53,62 | GOÄ: Reanimation ggf. inkl. Intubation |
Intubation | 01221 | 203 | 23,33 | ||||
Intravenöse Injektion | –** | – | – | 253 | 70 | 9,38 | EBM: in der VP enthalten |
Zweiter Besuch zur Leichenschau und zur Ausstellung des Totenscheins | |||||||
Leichenschau und vorläufige Todesbescheinigung, mind. 20 Minuten | –** | – | – | 100 | 1896 | 110,51 | Daneben ist kein Besuch abrechenbar |
Wegegeld | –** | – | – | § 8 | – | 3,58 | Auch neben Nrn. 100 bis 109 GOÄ abrechenbar |
- Download Nr. 1: Das Faktenblatt zur Leichenschau 2020 steht für für AAA-Abonnenten online unter iww.de/s7817 bereit.
- Download Nr. 2: Kompendium ABC der Abrechnung – 26 typische Praxisfälle (96 Seiten) steht ebenfalls online bereit unter iww.de/s7818.
- Download Nr. 3: Schaubild zum Hausbesuch nach GOÄ, online unter iww.de/s7819
- Hausbesuch als abrechnungstechnischer Dauerpatient (AAA 02/2019, Seite 2)
- Hausbesuche: knifflige Konstellationen (AAA 02/2018, Seite 7)
- ABC der Abrechnung: „K“ - Kollaps mit Reanimation (AAA 06/2016, Seite 17)
AUSGABE: AAA 4/2023, S. 17 · ID: 49262552